Auf dem Verbandstag des Deutschen Eissport Verbandes (DEV) am 16.06.1963
begann mit der Formierung von vier Eissportfachverbände, darunter
für Eishockey der Deutscher Eishockey Bund, die Zeit eines eigenen
Fachverbandes. Der DEV wirkte bis zu seiner Auflösung Ende 2006 nur
noch als Dachverband der eigenständigen Eissportarten.
Auf dem außerordentlichen Verbandstag am 11.05.1990 erfolgte mit
überwältigender Mehrheit (322:32 Stimmen) die Aufnahme der beiden
DDR-Oberligavereine in die Bundesliga.
Mitgliederentwicklung
2006 29.671 Mitglieder in 355 Vereinen
2010 28.408 Mitglieder in 44 Vereinen
2020 20.124 Mitglieder in 99 Vereinen
16.06.1963 - 21.06.1964 | Ludwig Zametzer (Füssen) und Dr.Günther Sabetzki (Düsseldorf) |
21.06.1964 - 03.07.1992 | Otto Wanner (Füssen) |
03.07.1992 - 18.02.1995 | Ulf Jäkel (Kaufbeuren) |
18.02.1995 - 30.11.2002 | Rainer Gossmann (Düsseldorf) |
30.11.2002 - 11.07.2008 | Hans-Ulrich Esken (Dortmund) |
11.-21.07.2008 | ----- |
21.07.2008 - 26.06.2010 | Uwe Harnos (Kaufbeuren), kommissarisch |
26.06.2010 - 19.07.2014 | Uwe Harnos (Kaufbeuren) |
19.07.2014 - 07.05.2022 | Franz Reindl (Garmisch-Partenkirchen) |
07.05.2022 - | Dr. Peter Merten (Heppenheim) |
Leserwahl des „Sportkurier‟ | ||
---|---|---|
1976 | Erich Kühnhackl | EV Landshut |
1977 | Udo Kießling | Kölner EC |
1978 | Ignaz Berndaner | SC Riessersee |
1979 | Erich Weißhaupt | Mannheimer ERC |
1980 | Erich Weißhaupt | Mannheimer ERC |
1981 | Holger Meitinger | Mannheimer ERC |
1982 | Karl Friesen | SB Rosenheim |
1983 | Harold Kreis | Mannheimer ERC |
1984 | Gerd Truntschka | Kölner EC |
1985 | Ernst Höfner | SB Rosenheim |
1986 | Udo Kießling | Kölner EC |
1987 | Gerd Truntschka | Kölner EC |
1988 | Gerd Truntschka | Kölner EC |
1989 | Karl Friesen | SB Rosenheim |
1990 | Gerd Truntschka | Düsseldorfer EG |
1991 | Gerd Truntschka | Düsseldorfer EG |
1992 | Dieter Hegen | Düsseldorfer EG |
1993 | Helmut de Raaf | Düsseldorfer EG |
1994 | Mike Bullard CAN | EV Landshut |
1995 | Sergey Berezin RUS | Kölner Haie |
Leserwahl der „Eishockey News‟ | ||
1996 | Sergey Berezin RUS | Kölner Haie |
1997 | Roger Öhman SWE | Kassel Huskies |
1998 | Mark MacKay | Schwenninger Wild Wings |
1999 | Sergio Momesso CAN | Nürnberg Ice Tigers |
2000 | Jan Alston CAN | Mannheimer Adler |
Expertenwahl der „Eishockey News‟ | ||
2001 | Andrey Trefilov RUS | Düsseldorfer EG |
2002 | Brad Purdie CAN | Krefeld Pinguine |
2003 | Christoph Brandner AUT | Krefeld Pinguine |
2004 | Pat Lebeau CAN | Frankfurt Lions |
2005 | Pat Lebeau CAN | Frankfurt Lions |
2006 | Tore Vikingstad NOR | DEG Metro Stars |
2007 | Herberts Vasiļjevs LAT | Krefelder EV Pinguine |
2008 | Michael Wolf | Iserlohn Roosters |
2009 | Fredrick Brathwaite CAN | Mannheimer Adler |
2010 | Thomas Greilinger | ERV Ingolstadt |
2011 | Darin Olver | Augsburger Panther |
2012 | Kai Hospelt | Grizzly Adams Wolfsburg |
2013 | Andreas Holmqvist SWE | Kölner Haie |
2014 | Patrick Reimer | Thomas Sabo Ice Tigers (Nürnberg) |
2015 | Kevin Clark CAN | Hamburg Freezers |
2016 | Patrick Reimer | Thomas Sabo Ice Tigers (Nürnberg) |
2017 | Patrick Reimer | Thomas Sabo Ice Tigers (Nürnberg) |
2018 | Keith Aucoin (USA) | EHC Red Bull München |
2019 | Danny Aus den Birken | EHC Red Bull München |
2020 | Marcel Noebels | Eisbären Berlin |
2021 | Marcel Noebels | Eisbären Berlin |
2022 | Riley Sheen CAN | Bietigheim Steelers |
2023 | Yasin Ehliz | EHC Red Bull München |
2024 | Nicolas Mattinen CAN | Straubing Tigers |
Letzte Änderung: 22.06.2024