Anfangs qualifizierten sich die Meister der Landesverbände der Sportbehörde für Leichtathletik (DSB) für die Endrunde. 1929 kamen auch die Vizemeister der fünf größten Landesverbände dazu. Nach einer Vereinbarung mit der Deutschen Turnerschaft (DT) trugen die Meister der beiden Verbände 1931 - 1933 zusätzlich noch ein gemeinsames Endspiel aus. Nach der Gleichschaltung 1933 im Fachamt Handball bestritten bis 1944 die Gau- bzw. Sportbereichsmeister die Endrunde. 1967 -1973 gab es eine Feldhandball-Bundesliga.
Deutscher Meister | Finale | Vizemeister | Dritter Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
Deutsche Meisterschaft | |||||
1922, 22.08. | Frankfurt | Polizei-SV Berlin | 5:1 | TV Schwanheim 1872 | --- |
1923, 16.09. | Berlin | Polizei-SV Berlin | 2:1ot | SpVgg. Fürth | --- |
1924, 06.07. | Berlin | Polizei-SV Berlin | 8:2 | Vereinigte Breslauer Sportfreunde | --- |
1925, 26.07. | Berlin | Polizei-SV Berlin | 6:4 | SpVg. Polizei Hamburg | --- |
1926, 13.05. | Halle | Polizei-SV Berlin | 4:3 | Polizei-SV Halle | --- |
1927, 29.05. | Berlin | Polizei-SV Berlin | 8:3 | Polizei-SV Hannover | --- |
1928, 17.05. | Halle | DHC Berlin | 9:5 | Polizei-SV Halle | --- |
1929, 16.06. | Halle | Polizei-SV Berlin | 12:7 | Polizei-SV Darmstadt | SpVg. Polizei Hamburg |
1930, 15.06. | Hagen | Polizei-SV Berlin | 11:10o2t | Sportfreunde Siegen | SV Darmstadt 98 |
1931, 14.06. | Hagen | Polizei-SV Berlin | 7:4 | SV Darmstadt 98 | --- |
1931, 28.06. (gg. DT) | Leipzig | Polizei-SV Berlin | 12:5 | TV Krefeld-Oppum 1894 | --- |
1932, 05.06. | Dessau | Polizei-VfL Weißenfels | 8:3 | Polizei-SV Berlin | --- |
1932, 19.06. (gg. DT) | Chemnitz | Polizei-VfL Weißenfels | 9:2 | TSV Herrnsheim-Worms | --- |
1933, 11.06. | Magdeburg | SV 07 Waldhof | 7:5 | Polizei-SV Burg | --- |
1933, 21.-30.07. (gg. DT) | Stuttgart | Der Termin wurde von der DT abgelehnt, daraufhin fiel das Spiel aus. | |||
1934, 10.06. | Darmstadt | Polizei-SV Darmstadt | 9:7 | SpVgg. Fürth | --- |
1935, 16.06. | Stuttgart | Polizei-SV Magdeburg | 10:8 | MSV Hindenburg Minden | --- |
1936, 28.06. | Dortmund | MSV Hindenburg Minden | 7:5 | MTSA i.R. 11 Leipzig | --- |
1937, 27.06. | Halle | MTSA i.R. 11 Leipzig | 5:4 | SV 07 Waldhof | --- |
1938, 17.07. | Halle | MTSA i.R. 11 Leipzig | 6:5 | MSV Weißenfels | --- |
1939, 02.07. | Duisburg | MTSA i.R. 11 Leipzig | 6:4 | TuS Lintfort | --- |
1940, 07.07. | Halle | TuS Lintfort | 9:6 | Polizei-SV Magdeburg | --- |
1941, 29.06. | Kassel | Polizei-SV Hamburg | 9:7 | MSV Hindenburg Minden | --- |
1942, 12.07. | Stuttgart | Polizei-SV Magdeburg | 6:5 | SV 07 Waldhof | LSV Reinecke Brieg |
1943, 04.07. | Dresden | SG OrPo Hamburg | 12:6 | WTSV Schweinfurt | --- |
1944, 02.07. | Hamburg | SG OrPo Berlin | 10:7 | LSV Groß-Hamburg | --- |
1945 | ausgefallen | ||||
Interzonenmeisterschaft | |||||
1946, 13.10. | Hagen | SV 07 Waldhof | 11:4 | ZSV VfL Vorwärts Gevelsberg | --- |
1947, 20.07.-03.08. | --- | RSV Mülheim | --- | SV 07 Waldhof | SG Berlin-Spandau |
Deutsche Meisterschaft | |||||
1948, 20.06. | Oberhausen | THW Kiel | 10:8 | SV 07 Waldhof | --- |
1949, 26.06. | Hamburg | RSV Mülheim | 7:6aet | SpVg. Polizei Hamburg | --- |
1950, 02.07. | Kiel | THW Kiel | 10:9 | SpVg. Polizei Hamburg | RSV Mülheim |
1951, 01.07. | Hamburg | SpVg. Polizei Hamburg | 12:4 | THW Kiel | --- |
1952, 03.08. | Duisburg | SpVg. Polizei Hamburg | 14:10 | TuS Lintfort | --- |
1953, 28.06. | Kiel | SpVg. Polizei Hamburg | 19:15 | THW Kiel | --- |
1954, 27.06. | Stuttgart | TC Frisch Auf Göppingen | 18:8 | TuS Lintfort | Reinickendorfer Füchse (Berlin) |
1955, 30.05. | Hamburg | SpVg. Polizei Hamburg | 15:12aet | SV Bayer 04 Leverkusen | --- |
1956, 30.06. | Wuppertal | SV Bayer 04 Leverkusen | 15:8 | SG Leutershausen | --- |
1957, 30.06. | Karlsruhe | TC Frisch Auf Göppingen | 11:9aet | SG Leutershausen | --- |
1958, 29.06. | Oberhausen | Hamborn 07 | 10:9 | VfL Wolfsburg | --- |
1959, 08.11. | Duisburg | TuS Lintfort | 10:9 | SV Bayer 04 Leverkusen | --- |
1960, 16.10. | Oberhausen | TSV 1860 Ansbach | 10:9 | TuS Lintfort | --- |
1961, 22.10. | Oberhausen | TuS Lintfort | 16:15 | TSV 1860 Ansbach | --- |
1962, 28.10. | Nürnberg | TSV 1860 Ansbach | 9:8 | TSV Grün-Weiß Dankersen | TC Frisch Auf Göppingen |
1963, 27.10. | Wuppertal | VfL Wolfsburg | 9:6 | BV Solingen 98 | --- |
1964, 25.10. | Herford | TuS Wellinghofen | 13:9 | TSV Grün-Weiß Dankersen | --- |
1965, 24.10. | Wuppertal | BV Solingen 98 | 15:14aet | TSV Grün-Weiß Dankersen | --- |
1966, 02.10. | Duisburg-Hamborn | TV Krefeld-Oppum 1894 | 19:12 | Hamburger SV | --- |
1967, 23.09. | Offenbach | TSV Grün-Weiß Dankersen | 19:16 | TV Großwallstadt | --- |
1968, 08.09. | Düsseldorf | TV Krefeld-Oppum 1894 | 18:16 | SG Leutershausen | --- |
1969, 09.08. | Mannheim | SG Leutershausen | 18:16aet | TSV Grün-Weiß Dankersen | --- |
1970, 16.08. | Minden | TSV Grün-Weiß Dankersen | 15:11 | TV Hochdorf | --- |
1971, 08.08. | Dortmund | TSV Grün-Weiß Dankersen | 17:13 | TuS Wellinghofen | --- |
1972, 20.08. | Rüsselsheim | TS Steinheim | 17:15aet | TV Hochdorf | --- |
1973, 15.07. | Wetzlar | TV Großwallstadt | 13:10aet | SVH Kassel | --- |
1974, 24.08. | Weinheim | TSV Birkenau | 16:14 | SV 1946 Crumstadt | --- |
1975, 10.08. | Lübbecke | TSG Haßloch | 15:14 | TuS Nettelstedt | --- |
1923: Nach 2x30 min. regulärer Spielzeit wurde zuerst 2x10 min. und dann
bis zum entscheidenden Tor verlängert. Dieses fiel durch Grupe dann
in der 100. Minute.
1930: In der zweiten Verlängerung wurde nach dem ersten Tor das Spiel
beendet.
1931, 14.06.: Das eigentliche Endspiel am 31.05. in Magdeburg war wegen eines
Gewitters 9 Minuten vor Schluss beim Stande von 7:8 abgebrochen
worden.
1931, 28.06., 1932, 19.06., 1933, 21.-30.07.: gemeinsame Endspiele gegen den Meister der Deutschen Turnerschaft
1946: Interzonenmeisterschaft der Meister der britischen und US-amerikanischen Besatzungszone
1947: offene Zonenmeisterschaften der britischen Besatzungszone
1972: Die Saison 1972 der Feldhandball-Bundesliga wurde mit Rücksicht auf
die Vorbereitung der Nationalmannschaft auf das Olympische
Hallenhandball-Turnier als „Pokalrunde" ausgetragen.
Deutscher Meister | Finale | Vizemeister | Dritter Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
Deutsche Meisterschaft | |||||
1923, 02.09. | Berlin | SVG Siemens Berlin | 11:0 | MTV Fürth | Dresdensia Dresden |
1924, 03.08. | Falkenstein | SVG Siemens Berlin | 4:1 | SpVgg. Plauen | --- |
1925, 12.07. | Halle | VfL Brandenburg Berlin | 1:0 | Fortuna Leipzig | ASV Nürnberg |
1926, 13.05. | Halle | SC Charlottenburg (Berlin) | 3:1 | Hamburger Lehrer-Turnverein von 1881 | --- |
1927, 29.05. | Berlin | Dresdner SV GutsMuts | 4:3 | SC Charlottenburg (Berlin) | Comet Stettin |
1928, 17.05. | Halle | SC Charlottenburg (Berlin) | 6:0 | SC Güstrow 06 | Fortuna Leipzig |
1929, 16.06. | Halle | SC Charlottenburg (Berlin) | 3:2 | Victoria Hamburg | Dresdner SC |
1930, 29.05. | Frankfurt/Oder | Victoria Hamburg | 3:1 | SC Charlottenburg (Berlin) | Asco Königsberg |
1931, 31.05. | Magdeburg | SC Charlottenburg (Berlin) | 3:1 | Victoria Hamburg | --- |
1931, 28.06. (gg. DT) | Leipzig | TV Vorwärts Breslau | 4:3 | SC Charlottenburg (Berlin) | --- |
1932, 05.06. | Dessau | SC Charlottenburg (Berlin) | 4:1 | Eintracht Frankfurt | Dresdner SC |
1932, 19.06. (gg. DT) | Chemnitz | SC Charlottenburg (Berlin) | 4:1 | TV Vorwärts Breslau | --- |
1933, 21.05. | Magdeburg | SC Charlottenburg (Berlin) | 4:2 | Eintracht Frankfurt | --- |
1933, 01.10. (gg. DT) | Breslau | SC Charlottenburg (Berlin) | 4:3 | NSTV Breslau | --- |
1934, 10.06. | Mannheim | Eimsbütteler TV Hamburg | 6:5aet | VfR Mannheim | --- |
1935, 16.06. | Stuttgart | Eimsbütteler TV Hamburg | 4:2 | VfR Mannheim | --- |
1936, 28.06. | Dortmund | SC Charlottenburg (Berlin) | 6:5 | VfR Mannheim | --- |
1937, 26.-27.06. | Halle | Eimsbütteler TV Hamburg | 6:4 | Turngemeinde in Berlin 1848 | VfR Mannheim |
1938, 30.07. | Breslau | Turngemeinde in Berlin 1848 | 4:3 | VfR Mannheim | --- |
1939, 02.07. | Duisburg | VfR Mannheim | 7:5 | Eimsbütteler TV Hamburg | --- |
1940 | nicht ausgetragen | ||||
1941, 18.-19.10. | Weimar | VfR Mannheim | 2:1 | Turngemeinde in Berlin 1848 | BSG Stahl-Union 04 Düsseldorf |
1942, 12.-13.09. | Magdeburg | BSG Stahl-Union 04 Düsseldorf | 5:4aet | Eimsbütteler TV Hamburg | Danubia Wien |
1943, 18.-19.09. | Magdeburg | Eintracht Frankfurt | 10:6 | Turngemeinde in Berlin 1848 | Asco Königsberg |
1944, 07.-08.10. | Magdeburg | Meisterschaft kriegsbedingt abgesagt | |||
1945 - 1946 | ausgefallen | ||||
Interzonenmeisterschaft | |||||
1947, 12.-13.07. | Wuppertal | Düsseldorfer SV 04 | 8:3 | Eintracht Frankfurt | SG Spandau-Neustadt (Berlin) |
Deutsche Meisterschaft | |||||
1948, 20.06. | Minden | Düsseldorfer SV 04 | 3:0 | Urania Hamburg | --- |
1949, 26.06. | Wuppertal | Schwarz-Weiß Barmen | 8:4 | VfL München | --- |
1950, 24.-25.06. | Wuppertal-Barmen | VfL München | 4:3 | Düsseldorfer SV 04 | SSC Südwest Berlin |
1951, 24.06. | Wuppertal | TuS Alstertal Hamburg | 2:1 | Schwarz-Weiß Barmen | VfV Spandau (Berlin) |
1952, 29.06. | Augsburg | TuS Alstertal Hamburg | 4:3 | VfL München | --- |
1953, 28.06. | Hamburg | Urania Hamburg | 6:4 | Post-SV München | --- |
1954, 27.06. | Offenbach | TV Vorwärts Frankfurt | 3:2 | Post-SV München | --- |
1955, 19.06. | München | Post-SV München | 8:5 | Reinickendorfer Füchse (Berlin) | --- |
1956, 10.06. | Solingen | Eimsbütteler TV Hamburg | 4:2 | SV Bayer 04 Leverkusen | --- |
1957, 23.06. | München | Post-SV München | 7:5 | Eimsbütteler TV Hamburg | --- |
1958, 29.06. | Hamburg-Hoheluft | VfL Hamburg 93 | 8:6 | TV Vorwärts Frankfurt | --- |
1959, 25.10. | Mülheim | Post-SV München | 6:3 | RSV Mülheim | --- |
1960, 09.10. | Düsseldorf | Düsseldorfer SV 04 | 8:5 | 1. FC Nürnberg | --- |
1961, 15.10. | Frankfurt | 1. FC Nürnberg | 8:5 | TV Vorwärts Frankfurt | --- |
1962, 14.10. | Frankfurt | TV Vorwärts Frankfurt | 4:3aet | Eimsbütteler TV Hamburg | --- |
1963, 13.10. | Nürnberg | 1. FC Nürnberg | 6:5aet | TV Vorwärts Frankfurt | --- |
1964, 11.10. | Nürnberg | 1. FC Nürnberg | 8:3 | KSV Holstein Kiel | --- |
1965, 18.07. | Hamburg | 1. FC Nürnberg | 4:3aet | SV St. Georg Hamburg | --- |
1966, 16.10. | Hamburg | Eimsbütteler TV Hamburg | 6:4 | Düsseldorfer SV 04 | --- |
1967, 15.10. | Nürnberg | Eimsbütteler TV Hamburg | 8:7 | 1. FC Nürnberg | --- |
1968, 28.07. | Berlin | 1. FC Nürnberg | 10:4 | OSC Berlin | --- |
Deutsche Meisterschaft auf dem Kleinfeld | |||||
1969, 28.09. | Nürnberg | 1. FC Nürnberg | 9:6 | OSC Berlin | --- |
1970, 26.09. | Berlin | TSV GutsMuths Berlin | 14:4 | SC Germania List Hannover | --- |
1971, 03.10. | Niedervellmar | 1. FC Nürnberg | 5:3 | SV Bayer 04 Leverkusen | --- |
1972, 01.10. | Niedervellmar | VfR Mannheim | 10:9 | HT16 Hamburg | --- |
1973, 14.10. | Salzgitter-Gebhardshagen | SV Bayer 04 Leverkusen | 8:5 | TSV GutsMuths Berlin | --- |
1931, 28.06., 1932, 19.06., 1933, 01.10.: gemeinsame Endspiele gegen den Meister der Deutschen Turnerschaft
Pokalsieger | Finale | Finalist | Dritter Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
Pokal der Deutschen Sportbehörde für Leichtathletik für Auswahlmannschaften der Landesverbände | |||||
1925, 29.03. | Berlin | Brandenburg | 5:1 | West | --- |
1926 | nicht ausgetragen | ||||
1927, 27.03. | Halle | Mitte | 10:7 | Süd | --- |
1928, 25.03. | Darmstadt | Süd | 13:6 | Brandenburg | --- |
1929, 05.05. | Leipzig | Mitte | 9:6 | Brandenburg | --- |
1930, 30.03. | Halle | Brandenburg | 13:3 | Mitte | --- |
1931, 22.03. | Halle | Mitte | 9:8 | Brandenburg | --- |
1932, 06.03. | Barmen | West | 7:4 | Mitte | --- |
1933, 12.03. | Leipzig | Süd | 9:4 | Mitte | --- |
Adolf-Hitler-Pokal für Stadtauswahlmannschaften | |||||
1933, 10.09. | Magdeburg | Magdeburg | 20:8 | Wuppertal | --- |
Adler-Preis für Gau-Auswahlmannschaften | |||||
1934, 24.07. | Nürnberg | Sachsen | 7:6 | Mitte | Baden |
1935, 14.04. | Magdeburg | Nordmark | 10:6 | Berlin-Brandenburg | --- |
1936, 05.04. | Augsburg | Südwest | 6:4 | Niederrhein | --- |
1937, 04.04. | Leipzig | Mitte | 10:3 | Südwest | --- |
1938, 17.04. | Danzig | Mitte | 7:5 | Schlesien | --- |
1939, 02.04. | Leipzig | Sachsen | 10:4 | Berlin-Brandenburg | --- |
1940, 13.10. | Mannheim | Sachsen | 14:12 | Baden | --- |
1941 - 1945 | nicht ausgetragen | ||||
Bundespokal für Auswahlmannschaften der Regionalverbände | |||||
1946 | nicht ausgetragen | ||||
1947, 16.11. | Gevelsberg | Nord | 11:10 | West | --- |
1948, 07.11. | Göppingen | Süd | 8:5 | Nord | --- |
1949, 06.11. | Kiel | Süd | 8:7 | Nord | --- |
1950, 12.11.+17.12. | Kassel + Wuppertal | Nord | 5:5 + 9:7 | Süd | --- |
1951, 04.11. | Hagen | West | 13:8 | Süd | --- |
1952, 02.11. | Braunschweig | West | 16:12 | Nord | --- |
1953, 08.11. | Duisburg | Nord | 14:10 | West | --- |
1954, 07.11. | Kassel | Nord | 18:10 | Südwest | --- |
1955, 06.11. | Mannheim | West | 11:7 | Süd | --- |
1956, 21.11. | Wanne-Eickel | West | 14:11 | Berlin | --- |
1957 | nicht ausgetragen | ||||
1958, 18.11. | Frankfurt | Südwest | 14:12 | West | --- |
1959 | nicht ausgetragen | ||||
1960, 26.05. | Essen | West | 21:20 | Südwest | --- |
1961, 14.05. | Hagen | West | 15:10 | Nord | --- |
1962, 16.06. | Wolfsburg | Nord | 15:11 | Südwest | --- |
1963 - 1964 | nicht ausgetragen | ||||
1965, 30.05. | Oberhausen | Süd | 21:18 | West | --- |
1925 - 1933: Brandenburg = Verband Brandenburgischer Athletikvereine
1925 - 1933: West = Westdeutscher Spiel-Verband
1925 - 1933: Mitte = Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine
1925 - 1927: Süd = Süddeutscher Verband für Leichtathletik, 1928 - 1933
Süddeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband
1950: Eine Verlängerung konnte wegen Dunkelheit nicht mehr gespielt
werden, darum kam es einen Monat später zu einem
Wiederholungsspiel.
Ab 1953/54 wurde neben dem Bundespokal mit dem Länderpokal ein weiterer Wettbewerb für Auswahlmannschaften ins Leben gerufen. Die Landesverbände durften nur Spieler bis 23 Jahre einsetzen. Später sollten auch Spieler mit mehr als 3 A-Länderspielen in Feldhandball nicht mehr mitspielen dürfen.
Pokalsieger | Finale | Finalist | Dritter Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1954, 30.06. | Lennep/ Remscheid | Westfalen | 16:10 | Niederrhein | --- |
1955, 24.08. | Hohenlimburg | Westfalen | 17:14 | Württemberg | --- |
1956, 27.11. | Augsburg | Pfalz | 14:13aet | Bayern | --- |
1957, 15.06. | Flensburg | Schleswig-Holstein | 16:9 | Baden | --- |
1958, 06.07. | Hagen | Westfalen | 26:10 | Hessen | --- |
1959, 07.06. | Kassel | Niederrhein | 19:13 | Hessen | --- |
1960, 26.05. | Essen | Niederrhein | 15:9 | Bremen | --- |
1961, 13.05. | Siegen | Westfalen | 20:12 | Pfalz | --- |
1962, 16.06. | Mülheim | Niederrhein | 20:13 | Hessen | Württemberg |
Der Deutsche Reichsausschuß für Leibesübungen (DRA) veranstaltete für
seine angeschlossenen Verbände von 1922 bis 1934 alle 4 Jahre
„nationale olympische Spiele" - die Deutschen Kampfspiele. 1938 wurden
diese letztmals als Deutsches Turn- und Sportfest vom Deutschen
Reichsbund für Leibesübungen (DRL) ausgetragen.
Bei allen Deutschen Kampfspielen stand auch Großfeldhandball auf dem
Programm.
Sieger | Finale | Finalist | Dritter Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1922 | Berlin | Die Deutsche Turnerschaft trug hier ihre Meisterschaft aus. | |||
1926, 09.-10.07. | Köln | Polizei-SV Berlin (DSB) | 5:4 | TuSpv. Polizei Rastatt (DT) | Haaner Turnerbund 1890 (ADT) |
1930, 26.-29.06. | Breslau | Polizei-SV Berlin (DSB) | 10:2 | Polizeisportverein Wien (Ausland) | Universität Berlin (Hochschulen) |
1934, 22.-29.07. | Nürnberg | Die beiden Schlussrunden des Adler-Preises und der Adolf-Hitler-Pokal wurden hier ausgespielt. | |||
1938, 24.-31.07. | Breslau | Weißenfels | 15:5 | Hamburg | Breslau |
1938: Städteturnier beim Deutschen Turn- und Sportfest; Zusätzlich gab es noch ein Turnier für männliche Jugendmannschaften. Im Endspiel kam es zu folgender Paarung: Polizei-SV Magdeburg - TV 05 Mülheim 9:1
Sieger | Finale | Finalist | Dritter Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1922 | Berlin | Die Deutsche Turnerschaft trug hier ihre Meisterschaft aus. | |||
1926, 09.-10.07. | Köln | SC Charlottenburg Berlin (DSB) | 6:5aet | TS Barmbek-Uhlenhorst (DT) | --- |
1930, 26.-29.06. | Breslau | Danubia Wien (Ausland) | --- | Victoria Hamburg (DSB) | TV Vorwärts Breslau (DT) |
1934, 22.-29.07. | Nürnberg | Nationalmannschaft | 7:4 | Nürnberg/ Fürth | --- |
1938, 24.-31.07. | Breslau | Es wurden die Zwischen- und Vorschlussrunde, sowie das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. |
1934: Werbespiel
Ab den 2. HJ-Sommerkampfspielen stand auch Handball für Gau-Auswahlmannschaften auf dem Programm (für Mädchen erst ab 1939).
2. | 1938, 24.-28.08. | Frankfurt |
3. | 1939, 22.-27.08. | Chemnitz |
4. | 1940, 28.08.-01.09. | Breslau |
5. | 1941, 26.-31.08. | Breslau |
6. | 1942, 24.-30.08. | Breslau |
7. | 1943, 21.-26.09. | Prag (Spielmeisterschaft der HJ) |
8. | 1944, 20.-27.08. | Breslau (geplant) |
1.Platz | Endspiel | 2.Platz | 3.Platz | |
---|---|---|---|---|
1938 | Baden | 8:2 | Westfalen | Mittelelbe |
1939 | Mittelelbe | 17:11 | Sachsen | Mecklenburg |
1940 | Sachsen | 9:8aet | Nordmark | Baden |
1941 | Ostland | 11:8 | Baden | Sachsen |
1942 | Kurhessen | 12:6 | Sachsen | Ruhr-Niederrhein |
1943 | Baden | 13:12aet | Wien | Sachsen |
1.Platz | Endspiel | 2.Platz | 3.Platz | |
---|---|---|---|---|
1939 | Württemberg | 4:3aet | Sachsen | Kärnten |
1940 | Württemberg | 2:2aet | Ostland | Hochland |
1941 | Wien | 5:4 | Württemberg | Nordmark |
1942 | Ostland | 7:1 | Düsseldorf | Wien |
1943 | Sachsen | 4:3aet | Wien | Baden |
1940: Da das Finale auch nach Verlängerung keinen Sieger ergeben hatte, wurden beide zu Meistern erklärt.
Nur zwei Mal von den fünf Regionalmeistern ausgetragen.
1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | ||
---|---|---|---|---|
1949, 07.-14.08. | Braunschweig | TuS Lintfort | Flensburger Turnerbund | TSV Ketsch |
1971, 09.-12.04. | Dietzenbach | TuS Schutterwald | TSV Grün-Weiß Dankersen | SG Dietzenbach |
1971, 16.-17.10. | Weinheim | TV Krefeld-Oppum 1894 | TSV 07 Germania Malsch | TSV Tempelhof-Mariendorf |
1949: Entscheidungsspiel Lintfort - Flensburg 10:6 (6:3)
1971, 09.-12.04.: Da 1970 kein Termin gefunden werden konnte, erst 1971 ausgetragen.
Da die Spieler mittlerweile die Altersgrenze überschritten hatten,
nur inoffiziell.
Letzte Änderung: 07.07.2023