Sport-record.de --- Sportstatistik / Sports Statistics:   Handball    Fb

DDR-Meisterschaften - Männer

Anfangs qualifizierten sich die Meister (und 1948 auch die Vizemeister) der Länder für die Endrunde. Zur Saison 1950/51 wurde die zweigeteilte DS-Liga eingeführt. Der Meister wurde in einem Endspiel der beiden Staffelsieger ermittelt. Ab 1951/52 wurde als höchste Spielklasse daraus die Oberliga (bis 1952/53 und ab 1966 nur in einer Staffel).

DDR-Meister Finale Vizemeister Dritter Platz
Ostzonenmeisterschaft
1948, 04.07. Halle SG Weißenfels-Mitte 12:7 SG Rostock-West ---
1949 --- BSG Buckau-Wolf Fermersleben --- BSG Neptunwerft Rostock SG Gera-Untermhaus
DDR-Meisterschaft
1950 --- SG Leipzig-Eutritzsch --- BSG Buckau-Wolf Magdeburg ZSG BMW Eisenach
1951, 27.05. Leipzig BSG Schiffswerft Roßlau 10:9 BSG Metall-Mechanik Gera BSG Stahl Süd Magdeburg
1951/52 --- SV Deutsche Volkspolizei Halle 10:9 BSG Einheit Calbe BSG Motor Fermersleben
1952/53 --- BSG Stahl Calbe --- SG Dynamo Halle BSG Motor Rostock
1954, 30.05. Magdeburg BSG Stahl Calbe 11:8 SG Dynamo Halle ---
1955, 17.07. Karl-Marx-Stadt BSG Motor Rostock 18:12 SG Dynamo Halle ---
1956, 21.10. Gera SC Dynamo Berlin 14:10 BSG Lokomotive Südost Magdeburg ---
1957, 13.10. Dresden SC Dynamo Berlin 11:8 BSG Lokomotive Südost Magdeburg ---
1958, 12.10. Halle BSG Motor Eisenach 13:11 SC Empor Rostock ---
1959, 09.08. Cottbus ASK Vorwärts Berlin 17:13 SC Dynamo Berlin ---
1960, 25.09. Magdeburg ASK Vorwärts Berlin 14:12 SC Lokomotive Leipzig ---
1961, 30.09. Dresden SC Dynamo Berlin 16:12 SC Lokomotive Leipzig ---
1962, 14.10. Halle ASK Vorwärts Berlin 18:17aet SC Lokomotive Leipzig SC Dynamo Berlin
1963, 06.10. Dresden ASK Vorwärts Berlin 28:23aet SC Dynamo Berlin SC Leipzig
1964, 27.09. Plauen ASK Vorwärts Berlin 12:6 SC Wissenschaft DHfK Leipzig SC Leipzig
1965, 01.08. Dresden SC Leipzig 19:15 SC Dynamo Berlin ---
1966 --- SC Dynamo Berlin --- ASK Vorwärts Berlin SC Wissenschaft DHfK Leipzig
1967 --- SC Magdeburg --- SC Wissenschaft DHfK Leipzig SC Empor Rostock

1951/52: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit am 22.06. in Magdeburg

FDGB-Pokal - Männer

Nach der ersten Austragung 1953 gab es nur 1955 noch einmal einen Pokalwettbewerb: Da ab 1956 die Meisterschaft im Kalenderjahr gespielt wurde, machte sich für den Herbst 1955 eine Übergangsrunde notwendig. Diese wurde als FDGB-Pokal ausgespielt.

Pokalsieger Finale Finalist Dritter Platz
1953, 29.11. Berlin BSG Stahl Calbe 18:11 BSG Motor Rostock ---
1955 06.11. Dresden BSG Lokomotive Gera 13:8 BSG Lokomotive Südost Magdeburg n.a.


DDR-Meisterschaften - Frauen

Anfangs qualifizierten sich die Meister der Länder für die Endrunde. 1952/53 gab es eine dreigeteilte DS-Liga mit Endrunde der Staffelsieger. Ab 1953/54 wurde als höchste Spielklasse daraus die zweistaffelige Oberliga (1953/54 nur in einer Staffel). Zur Saison 1958 wurde die Oberliga in Liga umbenannt.

DDR-Meister Finale Vizemeister Dritter Platz
Ostzonenmeisterschaft
1949 --- SG Leipzig-Kleinzschocher West --- SG Fortuna Erfurt SG Weißenfels Mitte
DDR-Meisterschaft
1950 --- SG Vorwärts Leipzig Südwest 11:3 BSG KWU Weimar SG Fortschritt Wismar
1951, 15.07. Magdeburg BSG Stahl West Leipzig 5:3 BSG Fortschritt Weißenfels ---
1952, 22.06. Magdeburg BSG Einheit Weimar 9:7 BSG Motor West Leipzig ---
1952/53 --- BSG Einheit Weimar --- BSG Motor Mitte Magdeburg BSG Motor West Leipzig
1953/54 --- BSG Fortschritt Weißenfels --- BSG Einheit Weimar BSG Motor West Leipzig
1955, 17.07. Karl-Marx-Stadt SC Fortschritt Weißenfels 5:2 BSG Fortschritt Oberlungwitz ---
1956, 21.10. Gera SC Lokomotive Leipzig 7:3 SC Fortschritt Weißenfels ---
1957, 13.10. Dresden SC Fortschritt Weißenfels 10:4 BSG Lokomotive Rangsdorf ---
1958, 12.10. Halle SC Fortschritt Weißenfels 11:5 BSG Lokomotive Rangsdorf ---
1959, 13.10. Weimar SC Fortschritt Weißenfels 8:3 BSG Lokomotive Rangsdorf ---
1960, 25.09. Magdeburg SC Fortschritt Weißenfels 6:1 SC Empor Rostock ---
1961, 30.09. Dresden BSG Fortschritt Weißenfels 7:3 SC Rotation Berlin ---
1962, 14.10. Halle BSG Fortschritt Weißenfels 10:4 SC Empor Rostock SC Lokomotive Leipzig
1963, 06.10. Dresden BSG Fortschritt Weißenfels 7:4 SC Wissenschaft DHfK Leipzig SC Empor Rostock
1964, 27.09. Plauen SC Empor Rostock 8:2 SC Leipzig BSG Fortschritt Weißenfels
1965, 04.07. Staßfurt SC Empor Rostock 5:1 BSG Empor Halloren Halle ---
1966, 07.08. Zerbst SC Empor Rostock 7:5 BSG Fortschritt Weißenfels ---

1950: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit am 04.06. in Weißenfels

FDGB-Pokal - Frauen

Nach der ersten Austragung 1953 gab es nur 1955 noch einmal einen Pokalwettbewerb: Da ab 1956 die Meisterschaft im Kalenderjahr gespielt wurde, machte sich für den Herbst 1955 eine Übergangsrunde notwendig. Diese wurde als FDGB-Pokal ausgespielt.
Im Jahr 1966 wurde die letzte DDR-Meisterschaft auf dem Großfeld ausgetragen. Für das Jahr 1967 war nur noch ein Pokalwettbewerb auf dem Großfeld ausgeschrieben worden.

Pokalsieger Finale Finalist Dritter Platz
1953, 21.-25.05. Bad Doberan BSG Einheit Weimar 5:3 BSG Rotation Mitte Leipzig Ergebnis nicht bekannt
1955, 06.11. Dresden SC Fortschritt Weißenfels 7:6a2et BSG Fortschritt Oberlungwitz BSG Post Halberstadt
1967, 09.07. Wittenberge SC Leipzig 11:10 SC Empor Rostock BSG Fortschritt Weißenfels


Turniere für Bezirksauswahlmannschaften Männliche Jugend A (AK 17/18)

Erster Platz Finale Zweiter Platz Dritter Platz
1956, 02.-05.08. Leipzig Magdeburg --- Berlin Gera
1957, 19.-21.07. Leipzig Halle --- Dresden Leipzig
1958, 10.-13.07. Bitterfeld Cottbus --- Gera Halle
1959, 13.-16.08. Leipzig Magdeburg 15:5 Merseburg Zossen
1960 nicht ausgetragen
1961, 19.-22.05. Arendsee Rostock 11:6 Karl-Marx-Stadt Halle
1962, 08.-12.06. Arendsee Magdeburg 6:5aet Halle Karl-Marx-Stadt

Danach wahrscheinlich nicht mehr ausgetragen.

1956: Beim 2. Deutschen Turn- und Sportfest
1957: Beim Turn- und Sporttreffen der Jugend
1959: Beim 3. Deutschen Turn- und Sportfest allerdings für Kreisauswahlmannschaften.

Turniere für Bezirksauswahlmannschaften Männliche Jugend B (AK 15/16)

Erster Platz Finale Zweiter Platz Dritter Platz
1957, 19.-21.07. Leipzig Halle --- Gera Magdeburg
1958, 10.-13.07. Bitterfeld Cottbus --- Magdeburg Neubrandenburg
1959, 13.-16.08. Leipzig Magdeburg 12:11 Halle Nauen

Danach wahrscheinlich nicht mehr ausgetragen.

1957: Beim Turn- und Sporttreffen der Jugend
1959: Beim 3. Deutschen Turn- und Sportfest in Leipzig allerdings für Kreisauswahlmannschaften.

DDR-Meisterschaft - Männliche Jugend A (AK 17/18)

DDR-Meister Finale Vizemeister Dritter Platz
1949 --- SG Leipzig-Eutritzsch --- SG Polizei Rostock SG Nienburg
1950, 02.07. Chemnitz BSG Anker Rostock 9:8aet SG Leipzig-Eutritzsch ---
1951, 10.06. Calbe BSG Stahl Nord Leipzig 12:10 BSG Stahl Süd Magdeburg ---
1952, 29.06. Luckenwalde SC Hohenschönhausen 9:5 BSG Rotation Leipzig ---
1953, 04.-07.07. Magdeburg BSG Lok SO Magdeburg --- BSG Fortschritt Werdau Hohenschönhausener SC
1954, 02.-04.07. Ilsenburg BSG Lok SO Magdeburg --- BSG MoGoNo Leipzig BSG Chemie Piesteritz
1955, 14.08. Wittenberg BSG Chemie Piesteritz 13:12 BSG Motor Magdeburg ---
1956, 28.10. Wittenberg BSG Stahl Krauschwitz 15:8 BSG Motor Polysius Desau ---
1957, 26.-27.10. Dessau BSG Chemie Piesteritz 17:6 BSG Lok SO Magdeburg ---
1958, 02.11. Frankleben BSG Stahl Krauschwitz 12:10 BSG Lokomotive Gera ---
1959, 25.10. Nauen BSG Stahl Krauschwitz 13:9 SC Aufbau Magdeburg ---
1960, 16.10. Neubrandenburg SC Empor Rostock 11:8 BSG ZAB Dessau ---
1961, 15.07. Stralsund SC Empor Rostock 12:8 BSG Motor Staßfurt ---
1962, 15.07. Staßfurt SC Aufbau Magdeburg 15:11 SC Dynamo Berlin ???
1963, 14.07. Bernburg SG Dynamo Halle 13:10 BSG Lokomotive Dresden ???
1964, 26.07. Riesa SC Empor Rostock 13:11 SC Aufbau Magdeburg ASK Vorwärts Berlin
1965, 25.07. Freiberg SC Aufbau Magdeburg 11:9 ASK Vorwärts Berlin ---
1966 wegen der Spartakiade nicht ausgetragen
1967, 08.-09.07. Teltow SC Magdeburg 6:1 SC Leipzig SC Dynamo Berlin

1949: einfache Punktrunde der Landesmeister
1967: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit

FDGB-Pokal - Männliche Jugend A (AK 17/18)

Pokalsieger Finale Finalist
1953 ???
1954, 28.07.-01.08. Oberlungwitz BSG Chemie Piesteritz 10: 7 BSG Lokomotive Südost Magdeburg
1955, 09.10. Halberstadt BSG Chemie Piesteritz 15:10 BSG Empor Sonneberg

Danach nicht mehr ausgetragen

DDR-Meisterschaft Männliche Jugend B (AK 15/16)

DDR-Meister Finale Finalist
1955, 14.08. Wittenberg BSG Lokomotive Leipziger VB 7:5 BSG Motor Fermersleben

Nur einmal ausgetragen

FDJ-Pokal - Männliche Jugend B (AK 15/16)

Pokalsieger Finale Finalist Dritter Platz
1955, 15.-16.10. Burgstädt BSG Lok Leipziger VB --- BSG Fortschritt Werdau SG Grün-Weiß Berlin
1956, 20.-21.10. Dessau BSG Traktor Lommatzsch 14:12aet BSG Lok Bad Doberan BSG Lokomotive Erfurt
1957, 19.-20.10. Forst BSG Traktor Lommatzsch 7:6 BSG Motor Polysius Dessau BSG Lokomotive Gera
1958, 18.-19.10. Lommatzsch BSG Motor Staßfurt 11:8 BSG Fortschritt Werdau BSG Traktor Sacro
1959, 17.-18.10. Staßfurt SC Aufbau Magdeburg 10:9 SG Dynamo Halle BSG Motor Stralsund
1960, 01.-02.10. Genthin SC Aufbau Magdeburg 8:5 SC Dynamo Berlin BSG Traktor Lommatzsch
1961, 01.-02.07. Burg SC Aufbau Magdeburg 10:7 SC Dynamo Berlin SG Dynamo Halle
1962, 07.-08.07. Naunhof SC Aufbau Magdeburg ???
1963 ??? SC Aufbau Magdeburg ???
1964, 18.-19.07. Döbeln SC Aufbau Magdeburg 10:8aet SC Dynamo Berlin ???
1965, 17.-18.07. Pößneck SC Dynamo Berlin --- BSG Aufbau Apolda BSG Lok SO Magdeburg

Danach nicht mehr ausgetragen


Turniere für Bezirksauswahlmannschaften Weibliche Jugend (AK 15/16)

Erster Platz Finale Zweiter Platz Dritter Platz
1956, 02.-05.08. Leipzig Halle --- Potsdam Magdeburg
1957, 19.-21.07. Leipzig Karl-Marx-Stadt --- Halle Frankfurt
1958, 10.-13.07. Bitterfeld Halle --- Karl-Marx-Stadt Cottbus
1959, 13.-16.08. Leipzig Berlin-Nordkreis 5:4 Rostock Magdeburg
1960 nicht ausgetragen
1961, 19.-22.05. Arendsee Halle 4:3 Rostock Karl-Marx-Stadt
1962, 08.-12.06. Arendsee Magdeburg 3:2 Halle Rostock

Danach wahrscheinlich nicht mehr ausgetragen.

1956: Beim 2. Deutschen Turn- und Sportfest
1957: Beim Turn- und Sporttreffen der Jugend
1959: Beim 3. Deutschen Turn- und Sportfest allerdings für Kreisauswahlmannschaften.

DDR-Meisterschaft - Weibliche Jugend (AK 15/16)

DDR-Meister Finale Vizemeister Dritter Platz
1950, 02.07. Chemnitz BSG Henry Pels Erfurt 4:3 BSG Einheit Nord Leipzig ---
1951, 10.06. Calbe BSG Aufbau Börde Magdeburg 5:3 SG Grün-Weiß Baumschulenweg ---
1952, 29.06. Luckenwalde BSG Empor Leipzig-Lindenau 2:1 BSG Lokomotive Rangsdorf ---
1953, 10.-12.07. Berlin BSG Lok Rangsdorf --- BSG Lok SO Magdeburg BSG Motor Königsee
1954, 02.-04.07. Ilsenburg BSG Lok Rangsdorf --- BSG Lok Mitte Leipzig BSG Lok SO Magdeburg
1955, 14.08. Wittenberg BSG Lok Rangsdorf 6:4 BSG Motor Polysius Dessau ---
1956, 28.10. Wittenberg BSG Lok Rangsdorf 8:6 BSG Einheit Forst ---
1957, 27.10. Dessau BSG Motor Polysius Dessau 4:0 BSG Empor Frankfurt ---
1958, 02.11. Frankleben SC Empor Rostock 5:4 BSG ZAB Dessau ---
1959, 25.10. Nauen SC Empor Rostock 6:5 SC Fortschritt Weißenfels ---
1960, 16.10. Neubrandenburg BSG ZAB Dessau 5:4 BSG Einheit Forst ---
1961, 15.07. Stralsund SC Fortschritt Weißenfels 8:2 BSG Motor Weimar ---
1962, 14.07. Staßfurt BSG Fortschritt Weißenfels 8:2 ASK Vorwärts Berlin ???
1963, 14.07. Bernburg SC Einheit Dresden 6:4 SC Empor Rostock ???
1964, 26.07. Riesa SC Leipzig 6:1 SC Aufbau Magdeburg TSC Berlin
1965, 25.07. Freiberg SC Empor Rostock 6:5 SC Leipzig ---

Danach nicht mehr ausgetragen

Pokale Weibliche Jugend (AK 15/16)

Pokalsieger Finale Finalist Dritter Platz
FDGB-Pokal
1953 ??? BSG Lok Rangsdorf ???
1954, 28.07.-01.08. Oberlungwitz BSG Motor Polysius Dessau --- BSG Lokomotive Rangsdorf SG Fortuna Biesdorf
1955, 09.10. Halberstadt BSG Post Halle 8:5 BSG Lokomotive Rangsdorf ---
Danach nicht mehr ausgetragen
FDJ-Pokal
1964, 18.-19.07. Döbeln SC Leipzig 13:2 SC Aufbau Magdeburg ???
1965, 17.-18.07. Pößneck BSG Lok Aschersleben 4:2 SC Einheit Dresden SC Leipzig

Danach nicht mehr ausgetragen

1965: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit

Feldhandballturniere beim Deutschen Turn- und Sportfest

Beim 2. Deutschen Turn- und Sportfest vom 02.-05.08.1956 in Leipzig wurde auch ein Turnier für Bezirksauswahlmannschaften im Feldhandball ausgetragen. Beim 3. Deutschen Turn- und Sportfest vom 13.-16.08.1959 in Leipzig traten dann Kreisauswahlmannschaften an.

Männer

Erster Platz Finale Zweiter Platz Dritter Platz
1956 Berlin --- Magdeburg Leipzig
1959 Magdeburg 16:12aet Leipzig-Stadt Berlin-Nordkreis

Frauen

Erster Platz Finale Zweiter Platz Dritter Platz
1956 Leipzig --- Magdeburg Berlin
1959 Rostock 6:3 Leipzig-Stadt Weißenfels



Letzte Änderung: 07.08.2023