Der erste in Deutschland gegründete Poloklub war der am 04.01.1898
gegründete Hamburger Polo-Club. In den nächsten zehn Jahren
folgten weitere Poloklubs in Frankfurt (1903), Hannover (1904), Berlin
(1905), Bremen (1906) und Dresden (1907). Auch regelmäßige
Turniere wurden ausgetragen. Am bedeutendsten war der Champions Cup. Ab
1902 jährlich in Hamburg, Frankfurt oder Berlin-Frohnau ausgetragen.
Mit dem Ausbrauch des 1. Weltkrieges endete die Entwicklung abrupt.
Ein neuer Anlauf dann in den 1920er Jahren: Der erste Zusammenschluss
deutscher Poloklubs (Berliner, Bremer, Frankfurter, Hamburger und der am
14.12.1927 gegründete Kölner Polo-Club) war der Ende 1927 oder
Anfang 1928 entstandene Verband Deutscher Polo-Clubs.
Bis auf den Hamburger Polo-Club überstand kein Verein die
Weltwirtschaftskrise, der - ebenfalls geschwächt - 1932 als einziger
übrig geblieben war. Damit stellten die Hamburger auch die Mannschaft,
die Deutschland bei den Olympischen Spielen 1936 vertrat. 1937 und 1939
richtete der Hamburger Polo-Klub die Europameisterschaft aus.
Der heutige Verband wurde 1971 als eine Spielervereinigung ins Leben gerufen. Die
offizielle Eintragung ins Vereinsregister erfolgte zum 05.01.1977.
Verband Deutscher Polo-Clubs | |
---|---|
1928 - 1932 | Dr. Carl von Weinberg (Frankfurt/Main) |
Deutsche Polo Verband | |
1971 - 08.08.1973 🕆 | Robert Miles Reincke (Hamburg) |
08.08.1973 - 1983 | Hans-Albrecht Freiherr von Maltzahn (Hamburg) |
1983 - 1986 | Albert Darboven (Hamburg) |
1986 - 1991 | Axel Riecke (Hamburg) |
1991 - 2001 | Dr. Hannes Hühnlein (Nürnberg) |
2001 - 29.10.2012 | Hans-Albrecht Freiherr von Maltzahn (Pinnow) |
29.10.2012 - | Oliver Winter (Hamburg) |
1996 | Thomas Winter |
1997 | Albert Darboven |
1998 | Moritz und Felix Gädeke |
1999 | Micky Keuper |
2000 | Team Deutschland (Sven Schneider - Christopher Kirsch - Christopher Winter - Thomas Winter) |
2001 | Sven Schneider |
2002 | Albert Darboven |
2003 | Daniel Hauss |
2004 | Christopher „Niffy‟ Winter |
2005 | Jürgen Schneider |
2006 | Christopher „Niffy‟ Winter |
2007 | Alexander Schwarz |
2008 | Wolfgang Kailing |
2009 | Mark Pantenburg |
2010 | Dr. Hannes Hühnlein |
2011 | Christopher Kirsch |
2012 | Heinrich Dumrath |
2013 | Michael Fass Sen. |
2014 | Wolf Jage und Klaus Winter |
2015 | Tahnee Schröder und Christian Badenhop |
2016 | Niklas Steinle |
2017 | entfallen |
2018 | Max Bosch und Damen-Nationalteam (Sabrina Bosch - Marie-Luise Haupt - Laura Gissler-Weber - Eva Brühl) |
2019 | Clarissa Marggraf und Thomas Winter |
2020 | Svenja Hölty und Christopher Kirsch |
2021 | Lucia Heyes und Felipe Odia |
2022 | Lucia Heyes und Julian Winter |
2023 | Moritz Gädeke und Damen-Nationalteam (Maike Hölty - Svenja Hölty - Marie-Luise Haupt - Clarissa Marggraf - Eva Brühl) |
Letzte Änderung: 19.01.2024