Am 01.10.1948 wurde in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone der Deutsche Sportausschuß (DS) als Dachorganisation des Sports gegründet. Innerhalb des DS wurde zuerst eine Sparte Schwerathletik für die Sportarten Boxen, Judo, Ringen, Gewichtheben, Rasen- und Kunstkraftsport gebildet, aus der am 01.03.1952 eine Sektion Schwerathletik wurde. Nachdem 1949 schon Boxen eine eigene Sektion gebildet hatte, trennten sich im Sommer 1951 Ringen und am 21.09.1952 auch Judo ab. Die anderen drei Sportarten bildeten die Sektion Gewichtheben und Rasen- und Kunstkraftsport. Diese wurde am 12.10.1955 in die FIHC aufgenommen. Im Frühjahr 1956 wurde der Kunstkraftsport der Sektion Turnen und Gymnastik zugeordnet. Der Rasenkraftsport wechselte nach einer Übereinkunft vom 14.02.1956 gleichfalls von der - nun nur noch Sektion Gewichtheben genannten Sektion - in die Zuständigkeit der Sektion Leichtathletik, spielte dort aber keinerlei Rolle mehr.
Zurück zum Gewichtheben: Am 27.04.1958 erfolgte in Leipzig die Gründung
des Deutschen Gewichtheber Verbandes der DDR (DGV). Er war wie
alle DDR-Sportverbände Mitglied in der neugeschaffenen
Dachorganisation Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB).
Der DGV bildete sich auf dem Verbandstag am 06.05.1990 in Schwedt in den
Deutschen Verband für Gewichtheben und Fitness der DDR (DVGF)
um.
Doch schon am 30.09.1990 traten die in der DDR neugegründeten 5
Landesverbände des DVGF dem Bundesverband Deutscher Gewichtheber
(BVDG) bei. Der DVGF löste sich mit dem außerordentlichen
Verbandstag des BVDG am 07.12.1990 auf.
1984: 16.785 Mitglieder
Spartenleiter Schwerathletik | |
---|---|
01.10.1948 - 19.02.1951 | Willy Bohm, zeitweise Fred Müller |
19.02.1951 - 01.03.1952 | Rudi Hilbert |
Sektionsleiter Schwerathletik | |
01.03.1952 - 20.09.1952 | Erich Rochler |
21.09.1952 - 27.04.1958 | Herbert Svejkovsky |
Präsident des DGV | |
27.04.1958 - ??.04.1962 | Hermann Tempel (Mücheln) |
??.04.1962 - 26.04.1970 | Gerhard Carl |
26.04.1970 - 23.04.1978 | Siegfried Geilsdorf |
23.04.1978 - 17.07.1989 🕆 | Prof. Dr. Edgar Weidner |
18.07.1989 - 21.04.1990 | Siegfried Geilsdorf; amtierend |
21.04.1990 - 06.05.1990 | Dr. Siegfried Schmücking (Zielitz) |
Präsident des DVGF | |
06.05.1990 - 07.12.1990 | Dr. Siegfried Schmücking (Zielitz) |
Nach der politischen Wende in der DDR hatten sich die rund 14.000 Kraftsportler und Bodybuilder vom DGV getrennt und gründeten am 13.01.1990 den Deutschen Kraftsport- und Bodybuilding-Verband der DDR (DKBV). Auf dem 1. Verbandstag am 08.04.1990 in Berlin wurde beschlossen, zukünftig nur noch gemeinsame deutsche Meisterschaften anzustreben. Trotzdem dauerte der Zusammenschluss mit den entsprechenden (west)deutschen Fachverbänden länger als bei den Gewichthebern. So nahmen im Dezember 1990 noch zwei deutsche Verbände an den Powerlifting Weltmeisterschaften der IPF teil, ehe anlässlich der Landesmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg die Auflösung erfolgte.
13.01.1990 - 08.04.1990 | Dr. Jörg Schwebel (Vorsitzender des Arbeitsausschusses) |
08.04.1990 - 28.07.1990 | Karsten Bär (Leipzig) |
28.07.1990 - 22.12.1990 | Dr. Jörg Schwebel; amtierend |
Letzte Änderung: 13.01.2021