1919 - 1923, 1934, 1939 - 1943 bei den Schwimmmeisterschaften ausgetragen
1912 - 1931 und 1937 - 1943 K.O.-System mit Endspiel
1932 - 1936 K.O.-System, danach Viererturnier der letzten Drei und des Titelverteidigers
1947 - 1976 Sechser-Turnier der Meister und Vizemeister aus Nord-,
Süd- und Westdeutschland, ab 1970 die jeweils drei besten der Nord-
und Südgruppe der Bundesliga
1977 - 1989 einteilige Bundesliga
ab 1990 einteilige Bundesliga mit anschließenden Play-offs der besten
acht Mannschaften.
Seit 1998 heißt die Bundesliga offiziell Deutsche Wasserball-Liga
(DWL).
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
1912, 08.04.
Charlottenburg
Germania 1887 Berlin
4:2
Schwaben Stuttgart
---
1913, 09.-10.08.
Cassel
Germania 1887 Berlin
5:2
Schwaben Stuttgart
Neptun Hannover
1914 - 1918 nicht ausgetragen
1919, 16.-17.08.
Magdeburg
EFSC Frankfurt
4:3
NSV Leipzig
Magdeburg 1896
1920, 14.-15.08.
Darmstadt
Nikar Heidelberg
4:1
EFSC Frankfurt
---
1921, 13.-14.08.
Leipzig
WF Hannover
1:0
Nikar Heidelberg
---
1922, 12.-13.08.
Georgenthal
WF Hannover
2:0
Nikar Heidelberg
---
1923, 10.-12.08.
Bad Bendahl (Elberfeld)
WF Hannover
6:2
Leipziger SV 05
---
1924, 31.08.
Berlin-Mariendorf
Hellas Magdeburg
2:1
WF Hannover
---
1925, 23.08.
Bremen
Hellas Magdeburg
4:1
SV Mannheim
---
1926, 30.08.
Duisburg
Hellas Magdeburg
7:0
Poseidon Leipzig
---
1927, 21.08.
Braunschweig
WF Hannover
6:5aet
Hellas Magdeburg
---
1928, 26.08.
Luckenwalde
Hellas Magdeburg
5:2
WF Hannover
---
1929, 23.10.
Berlin
Hellas Magdeburg
4:2
WF Hannover
---
1930, 17.08.
Nürnberg
Hellas Magdeburg
5:2
WF Hannover
SV München 1899
1931, 13.12.
Berlin (beide Spiele)
Hellas Magdeburg
4:4, 5:3
SV Weißensee 96
---
1932, 08.-09.10.
Leipzig
SV Weißensee 96
---
SV München 1899
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1933, 02.-03.09.
Erfurt
Hellas Magdeburg
---
SV Weißensee 96
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1934, 21.-29.07.
Nürnberg
SV Weißensee 96
---
Hellas Magdeburg
Magdeburg 1896
1935 nicht ausgetragen
1937, 30.-31.01.
Hannover
WF Hannover
---
SV Weißensee 96
Duisburger SV 98
1937, 29.08.
Bielefeld
WF Hannover
7:4a2et
Duisburger SV 98
SV Weißensee 96
1938, 18.09.
Hamburg
WF Hannover
5:1
SV München 1899
Schwaben Stuttgart
1939, 07.-09.07.
Hamburg
Duisburger SV 98
3:2
WF Hannover
---
1940, 13.-14.07.
Berlin
Duisburger SV 98
9:1
SV München 1899
Hellas Magdeburg
1941, 12.-13.07.
Wien
Duisburger SV 98
4:2
Magdeburg 1896
LSV Berlin
1942, 11.-12.07.
Hirschberg
LSV Berlin
4:1
SV München 1899
Duisburger SV 98
1943, 10.-11.07.
Erfurt
EWASC Wien
4:2aet
LSV Rerik
---
1944, 12.-13.08.
Darmstadt
1945 - 1946 nicht ausgetragen
1947, 01.-03.08.
Barmen
SSF Barmen
---
Duisburger SV 98
SV München 1899
1948, 20.-22.08.
Hannover
WF Hannover
---
SSF Barmen
Duisburger SV 98
1949, 26.-28.08.
München
SSF Barmen
---
SV München 1899
Duisburger SV 98
1950, 04.-06.08.
Barmen
SSF Barmen
---
Bayern Nürnberg
Duisburger SV 98
1951, 24.-26.08.
Hannover
SSF Barmen
---
WF Wuppertal
WF Hannover
1952, 29.-31.08.
Tübingen
Duisburger SV 98
---
SSF Barmen
Bayern Nürnberg
1953, 21.-23.08.
Duisburg
Bayern Nürnberg
---
WF Hannover
Duisburger SV 98
1954, 06.-08.08.
Hannover
SC Rote Erde Hamm
---
Duisburger SV 98
WF Hannover
1955, 26.-28.08.
Weil am Rhein
SC Rote Erde Hamm
3:2
1.FC Nürnberg
WF Hannover
1956, 31.08.-02.09
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
1.FC Nürnberg
Bremischer SV
1957, 23.-25.08.
Bremen
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
Duisburger SV 98
1958, 15.-17.08.
Ludwigsburg
Duisburger SV 98
---
ASC Duisburg
WF Hannover
1959, 23.-23.08.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
Duisburger SV 98
SV Ludwigsburg
1960, 05.-07.08.
Soltau
SC Rote Erde Hamm
---
Duisburger SV 98
ASC Duisburg
1961, 18.-20.08.
Lahr
Duisburger SV 98
---
SV Ludwigsburg
ASC Duisburg
1962, 10.-12.08.
Duisburg
Duisburger SV 98
---
ASC Duisburg
SV Ludwigsburg
1963, 30.08.-01.09.
Leimen
ASC Duisburg
---
Duisburger SV 98
SC Rote Erde Hamm
1964, 07.-09.08.
Soltau
SC Rote Erde Hamm
---
ASC Duisburg
Duisburger SV 98
1965, 27.-29.09.
Hamm
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
SV Ludwigsburg
1966, 05.-07.08.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
ASC Duisburg
Poseidon Hamburg
1967, 11.-13.08.
Würzburg
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
SV Ludwigsburg
1968, 07.-08.09.
Soltau
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
EOSC Offenbach
1969, 05.-07.09.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
EOSC Offenbach
SV Würzburg 05
1970, 21.-23.08.
Heidenheim
SV Würzburg 05
6:5
SC Rote Erde Hamm
SC Aegir Uerdingen 07
1971, 27.-29.08.
Soltau
SC Rote Erde Hamm
5:2
SC Aegir Uerdingen 07
ASC Duisburg
1972 nicht ausgetragen
1973, 10.-12.08.
Uerdingen
SC Rote Erde Hamm
---
SV Würzburg 05
SC Aegir Uerdingen 07
1974, 12.-14.07.
Heidenheim
SV Würzburg 05
7:3
SC Rote Erde Hamm
SC Aegir Uerdingen 07
1975, 27.-28.06.
Berlin
SC Rote Erde Hamm
---
SV Würzburg 05
ASC Duisburg
1976, 17.-19.09.
Hamm
SV Würzburg 05
---
SC Rote Erde Hamm
SSV Esslingen
1977
---
SV Würzburg 05
---
WF Spandau 04
SC Rote Erde Hamm
1978
---
SV Würzburg 05
---
WF Spandau 04
Duisburger SV 98
1979
---
WF Spandau 04
---
SC Rote Erde Hamm
SV Würzburg 05
1980
---
WF Spandau 04
---
SV Würzburg 05
Duisburger SV 98
1981
---
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
SV Würzburg 05
1982
---
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
SC Rote Erde Hamm
1983
---
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
ASC Duisburg
1984
---
WF Spandau 04
---
SC Rote Erde Hamm
Duisburger SV 98
1985
---
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
SC Rote Erde Hamm
1986
---
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
1. SC Düsseldorf
1987
---
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
SV Cannstatt
1988
---
WF Spandau 04
---
ASC Duisburg
Waspo Hannover-Linden
1989
---
WF Spandau 04
---
ASC Duisburg
Hohenlimburger SV
1990, 06.+08.07.
B+H
WF Spandau 04
11:8, 8:6
Hohenlimburger SV
ASC Duisburg
1991, 08.+09.06.
B+H
WF Spandau 04
7:6, 11:8
Waspo Hannover-Linden
ASC Duisburg
1992, 12.+14.+17.06.
H+B+H
WF Spandau 04
4:5, 8:7, 15:9
Waspo Hannover-Linden
Hohenlimburger SV
1993, 25.+27.+30.06.
H+W+H
Waspo Hannover-Linden
6:4, 6:10, 5:3
SSF Delphin Wuppertal
Hohenlimburger SV
1994, 18.+25.06.+02.07.
H+B+B
WF Spandau 04
5:6, 5:4, 10:7
Hohenlimburger SV
Waspo Hannover-Linden
1995, 24.+28.06.+07.+05.07.
B+D+B+D
WF Spandau 04
8:5, 8:10, 15:7, 8:7a2et
1. SC Düsseldorf
Hohenlimburger SV
1996, 11.+16.05.
B+H
WF Spandau 04
8:5, 7:4
SC Rote Erde Hamm
SV Würzburg 05
1997, 21.+28.06.
H+B
WF Spandau 04
8:7, 9:7aet
SC Rote Erde Hamm
SV Würzburg 05
1998, 01.+08.+09.08.
H+B+B
WF Spandau 04
5:4, 5:6, 10:8
SC Rote Erde Hamm
SV Cannstatt
1999, 24.+31.07.
H+B
WF Spandau 04
9:4, 6:2
SC Rote Erde Hamm
Waspo Hannover-Linden
2000, 15.+22.07.
H+B
WF Spandau 04
6:5, 6:4
Waspo Hannover-Linden
SC Rote Erde Hamm
2001, 24.+26.+27.05.+01.+03.06.
H+B+B+H+B
WF Spandau 04
5:3, 5:2, 7:10, 5:6aet, 9:8aet
Waspo Hannover-Linden
SV Cannstatt
2002, 29.06.+06.+07.+12.+14.07.
H+B+B+H+B
WF Spandau 04
12:10, 11:5, 5:7, 5:7, 9:8
Waspo Hannover-Linden
SV Cannstatt
2003, 30.04.+02.+03.05.
D+B+B
WF Spandau 04
13:7, 18:3, 11:5
ASC Duisburg
SV Cannstatt
2004, 30.06.+03.+04.07.
D+B+B
WF Spandau 04
13:5, 13:5, 23:4
ASC Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
2005, 25.+27.+28.05.
S+B+B
WF Spandau 04
9:8, 10:5, 12:7
SV Cannstatt
ASC Duisburg
2006, 15.+17.+18.+21.+24.06.
B+S+S+B+S
SV Cannstatt
8:9, 6:5, 9:10, 12:5, 9:8
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
2007, 30.05.+02.+03.06.
D+B+B
WF Spandau 04
7:6aet, 15:6, 12:9
ASC Duisburg
SSV Esslingen
2008, 28.+31.05.+01.+04.06.
D+B+B+D
WF Spandau 04
7:9, 6:5, 10:8, 11:7aet
ASC Duisburg
SSV Esslingen
2009, 27.+30.+31.05.
D+B+B
WF Spandau 04
12:6, 16:7, 13:12
ASC Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
2010, 23.+26.+27.+30.06.
D+B+B+D
WF Spandau 04
9:6, 5:6,7:4, 11:10aet
ASC Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
2011, 11.+13.+14.+16.05.
D+B+B+D
WF Spandau 04
5:4, 9:10, 9:8, 9:8
ASC Duisburg
SG W98/Waspo Hannover
2012, 30.05.+02.+03.06.
D+B+B
WF Spandau 04
13:7, 14:7, 11:6
ASC Duisburg
Waspo 98 Hannover
2013, 22.+25.+26.+29.05.
D+B+B+D
ASC Duisburg
8:7, 11:7, 7:10, 9:7
WF Spandau 04
Waspo 98 Hannover
2014, 14.+17.+18.+21.+24.05.
D+B+B+D+B
WF Spandau 04
4:5, 11:8, 12:6, 6:7, 7:5
ASC Duisburg
Waspo 98 Hannover
2015, 10.+13.+14.06.
D+B+B
WF Spandau 04
7:6, 13:4, 13:7
ASC Duisburg
Waspo 98 Hannover
2016, 15.+18.+19.06.
D+B+B
WF Spandau 04
10:9, 11:7, 11:7
ASC Duisburg
Waspo 98 Hannover
2017, 03.+10.+11.+14.06.
H+B+B+H
WF Spandau 04
11:5, 12:11p, 12:14, 12:8
Waspo 98 Hannover
ASC Duisburg
2018, 23.+26.+27.+30.05.+02.06.
B+H+H+B+H
Waspo 98 Hannover
10:7, 11:7, 4:9, 6:8, 7:5
WF Spandau 04
OSC Potsdam
2019, 22.+25.+26.05.
H+B+B
WF Spandau 04
10:9, 18:17p, 12:9
Waspo 98 Hannover
OSC Potsdam
2020, 02.+05.+06.+09.09.
H+B+B+H
Waspo 98 Hannover
10:8, 9:6, 9:12, 11:9
WF Spandau 04
OSC Potsdam
2021, 19.+22.+23.05.
H+B+B
Waspo 98 Hannover
12:6, 9:8, 10:7
WF Spandau 04
OSC Potsdam
2022, 18.+21.+22.+25.05.
H+B+B+H
Waspo 98 Hannover
12:9, 11:9, 13:14, 16:9
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2023, 17.+20.+21.05.
H+B+B
WF Spandau 04
14:13p, 15:13p, 12:9
Waspo 98 Hannover
ASC Duisburg
1919: Magdeburg 1896 - einziger Verlierer in der Zwischenrunde
1942: Hirschberg polnisch Jelenia Góra
1944: Diese geplante Meisterschaft fiel dem Erlass des
Reichssportführers von Anfang August 1944 zum Opfer, alle
Meisterschaften bis zum „Endsieg‟ einzustellen. Teilnehmer
sollten sein: Die beiden Erstplatzierten des Ausscheidungsturniers
am 23.07. in Hannover (1. Hannover 98, 2. LSV Berlin, 3. Hellas
Magdeburg, 4. KSG Hamburg), der Sieger SS-SG Prag - München 98
am 30.07. und EWAS Wien (ohne Ausscheidungsspiel)
1955, 1970, 1971 und 1974 keine Finalspiele sondern Entscheidungsspiele wegen Punktgleichheit
Am 02.05.2012 fusionierten Wasserfreunde Hannover und Waspo
Hannover-Linden zum neuen Verein Wassersportfreunde von 1898
Hannover. Beide Vereine hatten seit 2003 schon eine
Spielgemeinschaft gebildet.
2020: Wegen der Corona-Pandemie (COVID-19) war die Saison abgebrochen worden. Die besten sechs Teams spielten dann im Play-off die Meisterschaft aus.
Deutsche Meisterschaft für Vereine ohne Winterbad (VoW)
(historisch)
Teilnahmeberechtigt waren nur Vereine, die um Umkreis von zehn Kilometern
über kein Hallenbad (25-m-Bahn oder größer) verfügten.
Im Gegensatz zu den anderen Schwimmsportdisziplinen (nur
VoW-Bestenkämpfe) handelte es sich von 1956 (?) - 1968 um eine
offizielle Meisterschaft, die in einem Endturnier der Regionalmeister
entschieden wurde. Die erstmalige Ausspielung eines DSV-Besten war schon
für 1952 vorgesehen gewesen, fand aber erstmals drei Jahre später
statt.
Deutscher Meister
Vizemeister
Dritter
VoW-Bestenkampf
1955, 03.-04.09.
Wilhelmshaven
BWV Bocholt
RT Regensburg
Bremerhaven 93
Deutsche Meisterschaft für VoW
1956, 25.-26.08.
Bocholt
TV Werne 03
BWV Bocholt
Bremerhaven 93
1957, 17.-18.08.
Bamberg
TV Werne 03
SV Bamberg
WSV Speyer
1958, 23.-24.08.
Arpke
TV Werne 03
VfL Wolfsburg
SV Bamberg
1959, 05.-06.09.
Werne
TV Werne 03
SV Bamberg
SC Wasserfreunde Wilhelmshaven
1960, 20.-21.08.
Bamberg
SV Bamberg
TV Werne 03
SC Wasserfreunde Wilhelmshaven
1961, 02.-03.09.
Wilhelmshaven
TV Werne 03
SC Wasserfreunde Wilhelmshaven
SSG Weil am Rhein
1962, 25.-26.08.
Weil am Rhein
SV Kamen
TV Rastatt
SV Bamberg
1963, 24.-25.08.
Kamen
SV Kamen
SC Wasserfreunde Wilhelmshaven
TV Werne 03
1964, 22.-23.08.
Salach
SV Kamen
SSG Weil am Rhein
SV Schwabach
1965, 21.-22.08.
Lörrach
SSG Weil am Rhein
WF Fulda
SG Misburg
1966, 27.-28.08.
1967, 01.-04.09.
Misburg
SG Misburg
SV Schwabach
Lehrter SV
1968, 24.-25.08.
Löhne/ Westfalen
Wolfenbüttel 1921
SV Schwabach
TV Werne 03
VoW-Bestenkampf
1969, 06.-07.09.
Schwabach
TV Werne 03
TV Passau
???
1970, 29.-30.08.
Wolfenbüttel
TV Werne 03
Wolfenbüttel 1921
Lehrter SV
1971, 21.-22.08.
Werne
TV Werne 03
TV Passau
???
1972, 19.-20.08.
Stadthagen
TV Werne 03
SC Grün-Weiß Stadthagen
Wolfenbüttel 1921
1973, 01.-02.09.
Wolfenbüttel
ausgefallen
1968: Entscheidungsspiel 3:5, da punktgleich, Wolfenbüttel legte
erfolgreich Protest ein, da die Ausschreibung bei Punktgleichheit
die Heranziehung des Torverhältnisses vorsah.
1972: Entscheidungsspiel 6:3, da punktgleich
Deutsche Meisterschaft U19 - Männer (eingestellt)
Deutscher Meister
Vizemeister
Dritter
Junioren-Meisterschaft (U19)
1988, 17.-19.06.
Berlin
Duisburger SV 98
ASC Duisburg
WF Hannover
1989, 23.-25.06.
Löhne
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
WF Hannover
1990, 08.-10.06.
Hamm
ASC Duisburg
SC Rote Erde Hamm
WF Spandau 04
1991, 26.-27.10.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
Waspo Hannover-Linden
ASC Duisburg
1992, 24.-25.10.
Uerdingen
SSV Esslingen
ASC Duisburg
Poseidon Hamburg
1993 - 2012
nicht ausgetragen
Manfred-Schuhmann-Pokal für U19
2013, 14.-16.06.
Esslingen
ASC Duisburg
SV Krefeld 72
SSV Esslingen
Deutsche Meisterschaft U19
2014, 04.-06.07.
Duisburg
ASC Duisburg
OSC Potsdam
SV Krefeld 72
2015, 11.-12.07.
Krefeld
SV Krefeld 72
OSC Potsdam
WF Spandau 04
2016, 18.-19.06.
Potsdam
White Sharks Hannover
OSC Potsdam
SV Würzburg 05
2017, 24.06.
Würzburg
White Sharks Hannover
ASC Duisburg
SV Würzburg 05
Deutsche Meisterschaft U20
2018, 08.-10.06.
ausgefallen
Deutsche Meisterschaft U18 - Männer
Mit Einführung der U17-Bundesliga 2013 wurde die Meisterschaft in
der bisherigen Turnierform eingestellt. Stattdessen gibt es im Anschluss an die Ligaspiele
Play-offs. Seit 2018 ist die Altersgrenze U18.
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
DSV-Bestenkampf (U18)
1954, 06.-08.08.
Hannover
1. FC Nürnberg
---
Duisburg 98
Hamburger SC
1955, 01.-08.08.
Reutlingen
Württemberg II
---
Niedersachsen
Bayern
1956, 18.-19.08.
Rheinhausen
SV Rheinhausen
---
SC Altenessen 26
Bremischer SV
1957, 17.-18.08.
Lünen
1. FC Nürnberg
---
ASC Duisburg
SV Rheinhausen
1958, 23.-24.08.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
1. FC Nürnberg
Poseidon Hamburg
1959, 29.-30.08.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
Poseidon Hamburg
SV Bayer Uerdingen 08
Jugend-Meisterschaft (U18)
1960, 13.-14.08.
Nürnberg
Duisburger SV 98
---
WF Hannover
DSW 12 Darmstadt
1961, 26.-27.08.
Duisburg
Duisburger SV 98
---
SC Rote Erde Hamm
Ludwigshafener SV 07
1962, 18.-19.08.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
SSV Esslingen
ASC Duisburg
1963, 24.-25.08.
Würzburg
SC Rote Erde Hamm
---
SV Würzburg 05
VW Mannheim
1964, 22.-23.08.
Duisburg
SV Würzburg 05
---
VW Mannheim
ASC Duisburg
1965, 20.-22.08.
Hamm
ASC Duisburg
---
SV Würzburg 05
SC Rote Erde Hamm
1966, 12.-14.08.
Koblenz
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
SV Würzburg 05
1967, 01.-04.09.
Offenbach
SV Würzburg 05
---
SC Rote Erde Hamm
ASC Duisburg
1968, 16.-18.08.
Uerdingen
Poseidon Hamburg
---
SC Aegir Uerdingen 07
SV Würzburg 05
1969, 29.-31.08.
Hamburg
Poseidon Hamburg
---
SC Aegir Uerdingen 07
SV Würzburg 05
1970, 28.-30.08.
Iserlohn
ASC Duisburg
---
SSV Esslingen
SC Neustadt
1971, 20.-22.08.
Gladbeck
ASC Duisburg
---
SSV Esslingen
SC Neustadt
1972, 18.-20.08.
Hamburg
ASC Duisburg
---
Poseidon Hamburg
SC Neustadt
1973, 24.-26.08.
Kronach
ASC Duisburg
---
SSV Esslingen
SV Würzburg 05
1974, 09.-11.08.
Duisburg
SSV Esslingen
---
ASC Duisburg
SV Würzburg 05
1975, 29.-31.08.
Hannover
ASC Duisburg
---
Poseidon Hamburg
SC Spandau 04
1976, 10.-12.09.
Fulda
ASC Duisburg
---
Poseidon Hamburg
SC Rote Erde Hamm
1977, 16.-18.09.
Löhne
ASC Duisburg
---
SV Würzburg 05
WF Spandau 04
A-Jugend-Meisterschaft (U18)
1978, 15.-17.09.
Hannover
SC Rote Erde Hamm
---
WF Spandau 04
SV Würzburg 05
1979, 21.-23.09.
Würzburg
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
---
SV Würzburg 05
EOSC Offenbach
1980, 29.-31.08.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
WF Spandau 04
Duisburger SV 98
1981, 28.-30.08.
Löhne
SC Rote Erde Hamm
---
Hohenlimburger SV
Duisburger SV 98
1982, 30.07.-01.08.
Duisburg
Duisburger SV 98
---
Hohenlimburger SV
WF Spandau 04
1983, 16.-18.09.
Hildesheim
Hellas-1899 Hildesheim
---
WF Spandau 04
SSV Esslingen
1984, 13.-15.07.
Hagen
Hohenlimburger SV
---
WF Spandau 04
Hellas-1899 Hildesheim
1985, 12.-14.07.
Löhne
WF Spandau 04
---
Hellas-1899 Hildesheim
Waspo Hannover-Linden
1986, 27.-29.06.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
WF Spandau 04
Hellas-1899 Hildesheim
1987, 19.-21.06.
Hannover
Rhenania Köln
---
WF Spandau 04
WF Hannover
Jugend-Meisterschaft (U17)
1988, 28.-30.10.
Hamm
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
SC Neukölln
1989, 27.-29.10.
Uerdingen
ASC Duisburg
---
Waspo Hannover-Linden
SV Bayer Uerdingen 08
1990, 26.-28.10.
Hannover
Waspo Hannover-Linden
---
SC Rote Erde Hamm
ASC Duisburg
1991, 02.-03.11.
Stuttgart
SV Bayer Uerdingen 08
---
TV Werne 03
SV Cannstatt
1992, 31.10.-01.11.
Berlin
Hellas-1899 Hildesheim
---
ASC Duisburg
WF Spandau 04
1993, 30.-31.10.
Duisburg
ASC Duisburg
---
Hellas-1899 Hildesheim
SC Wedding Berlin
1994, 22.-23.10.
Berlin
SC Wedding Berlin
---
Duisburger SV 98
SpVg Laatzen
1995, 14.-15.10.
Duisburg
Duisburger SV 98
---
SpVg Laatzen
SC Wedding Berlin
1996, 25.-27.10.
Berlin
Poseidon Hamburg
---
SC Wedding Berlin
WF Spandau 04
1997, 17.-19.10.
Hannover
Waspo Hannover-Linden
---
WF Spandau 04
Poseidon Hamburg
1998, 30.10.-01.11.
Hamburg
SC Wedding Berlin
---
SC Rote Erde Hamm
Poseidon Hamburg
1999, 18.-20.06.
Berlin
ASC Duisburg
---
SC Wedding Berlin
SV Würzburg 05
2000, 03.-05.11.
Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
---
SV Würzburg 05
ASC Duisburg
2001, 19.-21.10.
Uerdingen
SC Wedding Berlin
---
SV Bayer Uerdingen 08
ASC Duisburg
2002, 18.-20.10.
Hamm
ASC Duisburg
---
WF Spandau 04
SC Rote Erde Hamm
2003, 03.-05.10.
Duisburg
ASC Duisburg
---
SC Rote Erde Hamm
WF Spandau 04
2004, 29-.31.10.
Berlin
WF Spandau 04
---
SV Bayer Uerdingen 08
SC Rote Erde Hamm
2005, 09.-11.09.
Berlin
SV Bayer Uerdingen 08
---
WF Spandau 04
SC Rote Erde Hamm
2006, 24.-26.11.
Würzburg
WF Spandau 04
---
SV Bayer Uerdingen 08
SV Würzburg 05
2007, 19.-21.10.
Krefeld
WF Spandau 04
---
ASC Duisburg
Hellas-1899 Hildesheim
2008, 24.-26.10.
Berlin
Potsdamer SV im OSC
---
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
2009, 30.10.-01.11.
Stuttgart
SSV Esslingen
---
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2010, 15.-17.10.
Krefeld
Hellas-1899 Hildesheim
---
ASC Duisburg
SSV Esslingen
2011, 14.-16.10.
Duisburg
ASC Duisburg
---
White Sharks Hannover
SSV Esslingen
2012, 19.-21.10.
Krefeld
WF Spandau 04
---
White Sharks Hannover
ASC Duisburg
U17-Bundesliga
2013, 18.+26.05.
Krefeld + Potsdam
SV Krefeld 72
12:5, 7:8
OSC Potsdam
ASC Duisburg
2014, 14.+21.06.
Berlin + Hannover
White Sharks Hannover
13:9, 9:6
WF Spandau 04
OSC Potsdam
2015, 01.+03.05.
Potsdam + Hannover
White Sharks Hannover
7:10, 12:6
OSC Potsdam
SG Berlin-Neukölln
2016, 05.+11.06.
Cannstatt + Hannover
White Sharks Hannover
10:9, 18:11
SV Cannstatt
ASC Duisburg
2017, 03.+10.06.
Duisburg + Hannover
ASC Duisburg
13:9, 9:9
White Sharks Hannover
SSV Esslingen
U18-Bundesliga
2018, 02.+16.06.
Berlin + Hannover
White Sharks Hannover
10:9, 6:5
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2019, 01.+15.06.
Berlin + Hannover
White Sharks Hannover
8:8, 15:14p
WF Spandau 04
OSC Potsdam
2020, 17.-18.10.
Hannover
White Sharks Hannover
10:5
ASC Duisburg
SSV Esslingen
2021, 26.-27.06.
Neustadt/ Weinstraße
White Sharks Hannover
---
SC Neustadt/ Weinstraße
ASC Duisburg
2022, 29.04.-08.05.
Hannover + Krefeld
SV Krefeld 72
---
White Sharks Hannover
OSC Potsdam
2023, 06.05.-25.06.
Hannover + Potsdam
OSC Potsdam
---
SV Krefeld 72
White Sharks Hannover
1955: Turnier beim Deutschen Jugendtreffen; dafür keine
DSV-Bestenkämpfe
2020: Auf Grund der COVID-19 Pandemie wurden Halbfinale und Finale an einem Ort ausgespielt.
2022 - 2023: zwei Endrundenturnier der besten vier Mannschaften
Deutsche Meisterschaft U16 - Männer
Deutscher Meister
Vizemeister
Dritter
B-Jugend-Meisterschaft (U16)
1978, 29.09.-01.10.
Hamm
SV Würzburg 05
EOSC Offenbach
WF Spandau 04
1979, 14.-16.09.
Hagen
SC Rote Erde Hamm
WF Spandau 04
Hohenlimburger SV
1980, 22.-24.08.
Hagen
WF Spandau 04
Duisburger SV 98
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1981, 04.-06.09.
Kronach
WF Spandau 04
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
Hellas-1899 Hildesheim
1982, 27.-29.08.
Würzburg
SC Aegir Uerdingen 07
SC Rote Erde Hamm
Hohenlimburger SV
1983, 09.-11.09.
Berlin
WF Spandau 04
Hohenlimburger SV
Duisburger SV 98
1984, 14.-16.09.
Uerdingen
WF Spandau 04
SV Kamen
SV Bayer Uerdingen 08
1985, 13.-15.09.
Hannover
WF Hannover
Rhenania Köln
SV Bayer Uerdingen 08
1986, 05.-07.09.
Hamm
WF Hannover
SC Rote Erde Hamm
SV Bayer Uerdingen 08
1987, 18.-20.09.
Duisburg
ASC Duisburg
SC Rote Erde Hamm
FS Neukölln
B-Jugend-Meisterschaft (U15)
1988, 15.-16.10.
Duisburg
TSV Anderten
ASC Duisburg
FS Neukölln
1989, 14.-15.10.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
FS Neukölln
SV Bayer Uerdingen 08
1990, 13.-14.10.
Berlin
WF Spandau 04
ASC Duisburg
SC Wedding Berlin
1991, 09.-10.11.
Hannover
FS Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
SC Wedding Berlin
1992, 07.-08.11.
Duisburg
Duisburger SV 98
SC Wedding Berlin
SpVg Laatzen
1993, 23.-24.10.
Berlin
Duisburger SV 98
SpVg Laatzen
SC Wedding Berlin
1994, 25.-26.06.
Hamburg
WF Spandau 04
Poseidon Hamburg
SpVg Laatzen
1995, 21.-22.10.
Duisburg
Duisburger SV 98
Waspo Hannover-Linden
WF Spandau 04
1996, 08.-10.11.
Hamm
WF Spandau 04
SC Wedding Berlin
ASC Duisburg
1997, 24.-26.10.
Duisburg
ASC Duisburg
SC Wedding Berlin
WF Spandau 04
1998, 23.-25.10.
Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
Duisburger SV 98
WF Spandau 04
1999, 05.-07.11.
Würzburg
TV 03 Werne WF
SV Würzburg 05
SV Bayer Uerdingen 08
2000, 27.-29.10.
Berlin
WF Spandau 04
TV 03 Werne WF
ASC Duisburg
2001, 26.-28.10.
Berlin
WF Spandau 04
ASC Duisburg
SC Neustadt
2002, 25.-27.10.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
SC Rote Erde Hamm
ASC Duisburg
2003, 24.-26.10.
Hamm
SV Bayer Uerdingen 08
SC Rote Erde Hamm
SV Weiden 1921
2004, 12.-14.11.
Würzburg
SV Bayer Uerdingen 08
SV Würzburg 05
WF Spandau 04
2005, 04.-06.11.
Duisburg
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
Hellas-1899 Hildesheim
2006, 10.-12.11.
Uerdingen
OSC Potsdam
SV Bayer Uerdingen 08
WF Spandau 04
2007, 02.-04.11.
Berlin
Potsdamer SV im OSC
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
2008, 07.-09.11.
Esslingen
SV Brambauer
Hellas-1899 Hildesheim
Poseidon Hamburg
2009, 06.-08.11.
Uerdingen
ASC Duisburg
SSV Esslingen
SV Bayer Uerdingen 08
2010, 18.-20.06.
Duisburg
White Sharks Hannover
ASC Duisburg
WF Spandau 04
2011, 09.-11.12.
Berlin
White Sharks Hannover
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2012, 23.-25.11.
Krefeld
White Sharks Hannover
ASC Duisburg
WF Spandau 04
Deutsche Meisterschaft U15
2013, 25.-27.10.
Potsdam
White Sharks Hannover
Potsdamer SV im OSC
WF Spandau 04
2014, 24.-26.10.
Uerdingen
White Sharks Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
SV Vogtland Plauen
2015, 23.-25.10.
Duisburg
Potsdamer SV im OSC
White Sharks Hannover
ASC Duisburg
2016, 04.-06.11.
Potsdam
ASC Duisburg
White Sharks Hannover
WF Spandau 04
2017, 03.-05.11.
Hannover
White Sharks Hannover
SSV Esslingen
ASC Duisburg
Deutsche Meisterschaft U16
2018, 02.-04.11.
Nürnberg
White Sharks Hannover
SSV Esslingen
WF Spandau 04
2019, 09.-10.11.
Neustadt
SSV Esslingen
White Sharks Hannover
SC Neustadt
2020, 20.-21.06.
Am 21.10. wegen der COVID-19 Pandemie endgültig abgesagt.
2021, 06.-07.11.
Krefeld
Potsdamer SV im OSC
White Sharks Hannover
SV Krefeld 72
2022, 22.-23.10.
Potsdam
Potsdamer SV im OSC
White Sharks Hannover
SV Cannstatt
Deutsche Meisterschaft U14 - Mixed
1970 - 1989, 2004 - 2012 und 2018 - 2019 nur für Jungen ausgeschrieben.
Deutscher Meister
Vizemeister
Dritter
Schüler-Meisterschaft (U14)
1970, 31.10.-01.11.
Übach-Palenberg
SSV Esslingen
ASC Duisburg
BWV Bocholt
1971, 30.-31.10.
Esslingen
ASC Duisburg
SSV Esslingen
Poseidon Hamburg
1972, 21.-22.10.
Iserlohn
SV Iserlohn
Poseidon Hamburg
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1973, 27.-28.10.
Hannover
Poseidon Hamburg
ASC Duisburg
SV Cannstatt
1974, 19.-20.10.
Hamm
Poseidon Hamburg
SC Rote Erde Hamm
ASC Duisburg
1975, 25.-26.10.
Würzburg
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
SV Würzburg 05
SSV Esslingen
1976, 28.-31.10.
Berlin
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
WF Spandau 04
EOSC Offenbach
1977, 28.-30.10.
Düsseldorf
SC Rote Erde Hamm
SU Neukölln
SV Würzburg 05
C-Jugend-Meisterschaft (U14)
1978, 27.-29.10.
Würzburg
Duisburger SV 98
ASC Duisburg
SV Würzburg 05
1979, 26.-28.10.
Braunschweig
WF Spandau 04
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
ASC Duisburg
1980, 18.-19.10.
Würzburg
SV Würzburg 05
SC Rote Erde Hamm
ASC Duisburg
1981, 30.10.-01.11.
Würzburg
Duisburger SV 98
WF Spandau 04
Hohenlimburger SV
1982, 29.-31.10.
Duisburg
ASC Duisburg
Duisburger SV 98
WF Spandau 04
1983, 28.-30.10.
Hannover
WF Hannover
WF Spandau 04
Rhenania Köln
1984, 26.-28.10.
Würzburg
SV Bayer Uerdingen 08
WF Spandau 04
SC Rote Erde Hamm
1985, 25.-27.10.
Duisburg
SV Würzburg 05
SC Rote Erde Hamm
ASC Duisburg
1986, 31.10.-02.11.
Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
ASC Duisburg
Waspo Hannover-Linden
1987, 23.-25.10.
Karlsruhe
SU Neukölln
ASC Duisburg
Delphin Hamburg
1988 - 1989
nicht ausgetragen
C-Jugend-Meisterschaft (U13)
1990, 16.-18.11.
Duisburg
Duisburger SV 98
SV Bayer Uerdingen 08
WF Spandau 04
1991, 16.-17.11.
Duisburg
Duisburger SV 98
WF Spandau 04
SV Motor Leipzig-Nord
1992, 21.-22.11.
Uerdingen
Duisburger SV 98
WF Spandau 04
Waspo Hannover-Linden
1993, 06.-07.11.
Duisburg
Duisburger SV 98
WF Spandau 04
Waspo Hannover-Linden
1994, 29.-30.10.
Hamm
WF Spandau 04
WF Wuppertal
SV Bayer Uerdingen 08
1995, 28.-29.10.
Berlin
WF Spandau 04
ASC Duisburg
SV Würzburg 05
1996, 15.-17.11.
Duisburg
Duisburger SV 98
SC Rote Erde Hamm
SpVg Laatzen
1997, 31.10.-02.11.
Werne
SV Bayer Uerdingen 08
TV 03 Werne
SV Stadtoldendorf
1998, 16.-18.10.
Uerdingen
TV 03 Werne WF
SV Bayer Uerdingen 08
ETSV Gut-Heil Itzehoe
1999, 29.-31.10.
Berlin
WF Spandau 04
SC Rote Erde Hamm
SV Bayer Uerdingen 08
2000, 20.-22.10.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
SV Weiden 1921
SC Rote Erde Hamm
2001, 02.-04.11.
Würzburg
SV Würzburg 05
Blau-Weiß Bochum
SV Weiden 1921
2002, 01.-03.11.
Würzburg
SV Bayer Uerdingen 08
SV Vogtland Plauen
SG Berlin-Neukölln
2003, 07.-09.11.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
SV Würzburg 05
SG W98/Waspo Hannover
2004, 26.-28.11.
Uerdingen
OSC Potsdam
Hellas-1899 Hildesheim
SV Bayer Uerdingen 08
2005, 18.-20.11.
Freiburg
OSC Potsdam
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
2006, 17.-19.11.
Hamburg
Hellas-1899 Hildesheim
WF Spandau 04
SSV Freiburg
2007, 16.-18.11.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
SV Weiden 1921
WF Spandau 04
2008, 21.-23.11.
Duisburg
ASC Duisburg
SV Brambauer
WF Spandau 04
2009, 20.-22.11.
Magdeburg
White Sharks Hannover
WF Spandau 04
SG WU Magdeburg/ SC Magdeburg
2010, 19.-21.11.
Duisburg
ASC Duisburg
SG Berlin-Neukölln
White Sharks Hannover
2011, 18.-20.11.
Potsdam
Potsdamer SV im OSC
ASC Duisburg
SG Berlin-Neukölln
2012, 16.-18.11.
Potsdam
WF Spandau 04
Potsdamer SV im OSC
Düsseldorfer SC
Deutsche Meisterschaft U13
2013, 15.-17.11.
Stuttgart
White Sharks Hannover
SG Berlin-Neukölln
Potsdamer SV im OSC
2014, 07.-09.11.
Potsdam
SSV Esslingen
Potsdamer SV im OSC
SV Vogtland Plauen
2015, 06.-08.11.
Stuttgart
SSV Esslingen
SG Berlin-Neukölln
White Sharks Hannover
2016, 18.-20.11.
Uerdingen
White Sharks Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
SSV Esslingen
2017, 17.-19.11.
Stuttgart
SSV Esslingen
SV Zwickau 04
White Sharks Hannover
Deutsche Meisterschaft U14
2018, 16.-18.11.
Potsdam
SSV Esslingen
White Sharks Hannover
SV Zwickau 04
2019, 16.-17.11.
Krefeld
SV Krefeld 72
WF Spandau 04
Potsdamer SV im OSC
2020, 16.-17.05.
Am 17.-18.10. konnten die Vorrunden noch ausgetragen werden, ehe am 21.10. die Finalrunde wegen der COVID-19 Pandemie endgültig abgesagt wurde.
2021, 30.-31.10.
Potsdam
Potsdamer SV im OSC
SV Cannstatt
White Sharks Hannover
2022, 18.-19.06.
Nürnberg
Post-SV Nürnberg
SV Cannstatt
Potsdamer SV im OSC
2023, 03.-04.06.
Berlin
SG Berlin-Neukölln
Post-SV Nürnberg
White Sharks Hannover
Deutsche D-Jugend-Meisterschaft U11 - Männer (eingestellt)
Deutscher Meister
Vizemeister
Dritter
2004, 03.-05.12.
Hildesheim
Hellas-1899 Hildesheim
WF Spandau 04
SSV Freiburg
2005, 02.-04.12.
Uerdingen
SG W98/Waspo Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
SV Weiden 1921
2006, 01.-03.12.
Hannover
SG W98/Waspo Hannover
SV Brambauer
WF Spandau 04
2007, 30.11.-02.12.
Berlin
SG W98/Waspo Hannover
WF Spandau 04
SG Berlin-Neukölln
2008, 05.-07.12.
Berlin
Potsdamer SV im OSC
SG Berlin-Neukölln
WF Spandau 04
2009, 04.-06.12.
Potsdam
SG Berlin-Neukölln
Potsdamer SV im OSC
White Sharks Hannover
2010, 03.-05.12.
Potsdam
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
SG Berlin-Neukölln
2011, 02.-04.12.
Plauen
Potsdamer SV im OSC
SV Vogtland Plauen
White Sharks Hannover
2012, 30.11.-02.12.
Chemnitz
SC Chemnitz
SGW Leimen-Mannheim
SG Berlin-Neukölln
Deutsche Meisterschaft Frauen
1982 - 1990 Sechser-Endrunde der Meister und Vizemeister aus Nord-,
Süd- und Westdeutschland
1991 - 1993 Vierer-Endrunde nach Vor- und Zwischenrunde
1994 - 1998 Sechser-Endrunde
ab 1999 Bundesliga: 1999 - 2001 und 2003 ohne Play-offs, 2004
Vierer-Endrunde (K.O.-System), 2002 und 2005 und ab 2011 mit Play-offs der
besten vier Teams der Hauptrunde (Best of Three), 2006 - 2009 mit Play-offs
der besten sechs Teams der Hauptrunde, wobei die ersten beiden direkt
für das Halbfinale qualifiziert sind. (Best of Three, 2008 alle Runden
außer Finale im Best of Two; 2010 als Sechser-Endrunde, d.h. nur ein
Spiel pro Runde aber sonst im gleichen Modus)
2018 nach der Hauptrunde qualifizierten sich die ersten vier für das
Endturnier (jeder gegen jeden)
2019 - 2021 nach der Hauptrunde qualifizierten sich die ersten vier für die Playoffs (Best of Three)
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
1982, 20.-22.08.
Kronach/ Bayern
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
---
TuS Harburg
Hohenlimburger SV
1983, 05.-07.08.
Kronach/ Bayern
Hohenlimburger SV
---
TuS Harburg
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1984, 28.-29.07.
Kronach/ Bayern
Hohenlimburger SV
---
SSC Südwest Berlin
TV Gut Heil Billstedt
1985, 19.-21.07.
Brühl
SSC Südwest Berlin
---
Hohenlimburger SV
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1986, 20.-22.06.
Hamburg-Bilstedt
SU Neukölln
---
Hohenlimburger SV
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1987, 10.-12.07.
Hagen
Hohenlimburger SV
---
SU Neukölln
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1988, 15.-17.07.
Hamm
SU Neukölln
---
Hohenlimburger SV
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1989, 15.-17.09.
Köln
SU Neukölln
---
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
Hohenlimburger SV
1990, 14.-16.07.
Berlin
SU Neukölln
---
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
SSF Delphin Wuppertal
1991, 13.-14.07.
Gronau
Hohenlimburger SV
---
SU Neukölln
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
1992, 11.-12.07.
Wuppertal
SSF Delphin Wuppertal
---
SU Neukölln
SV Gronau 1910
1993, 02.-03.10.
Berlin
SV Gronau 1910
---
SU Neukölln
SSF Delphin Wuppertal
1994, 08.-10.07.
Krefeld-Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
SU Neukölln
SV Gronau 1910
1995, 14.-16.07.
Hagen-Henkhausen
SU Neukölln
---
Blau-Weiß Bochum
SV Gronau 1910
1996, 26.-28.07.
Gronau
SV Gronau 1910
---
SU Neukölln
Hohenlimburger SV
1997, 13.-14.09.
Hagen
Hohenlimburger SV
---
SU Neukölln
SV Gronau 1910
1998, 19.-21.06.
Berlin
SU Neukölln
---
SV Gronau 1910
Hohenlimburger SV
1999
---
Hohenlimburger SV
---
SV Gronau 1910
SG Berlin-Neukölln
2000
---
Blau-Weiß Bochum
---
Hohenlimburger SV
SG Berlin-Neukölln
2001
---
Blau-Weiß Bochum
---
Hohenlimburger SV
Poseidon Hamburg
2002, 22.+23.06.
Hohenlimburg + Bochum
Blau-Weiß Bochum
10:9, 12:8
Hohenlimburger SV
SV Bayer Uerdingen
2003
---
Blau-Weiß Bochum
---
SG FWT Wuppertal
Hohenlimburger SV
2004, 26.-27.06.
Gronau
Blau-Weiß Bochum
9:5
Hohenlimburger SV
Nikar Heidelberg
2005, 17.+18.06.
Wuppertal + Bochum
Blau-Weiß Bochum
11:5, 15:5
SG Hellas Wuppertal Neuenhof
SV Bayer Uerdingen 08
2006, 07.+10.06.
Uerdingen + Bochum
Blau-Weiß Bochum
16:10, 17:7
SV Bayer Uerdingen 08
SV Gronau 1910
2007, 05.+08.06.
Uerdingen + Bochum
Blau-Weiß Bochum
18:8, 15:10
SV Bayer Uerdingen 08
SV Gronau 1910
2008, 13.+14.06.
Uerdingen + Bochum
Blau-Weiß Bochum
17:10, 11:5
SV Bayer Uerdingen 08
SG Berlin-Neukölln
2009, 05.+06.06.
Uerdingen + Bochum
Blau-Weiß Bochum
16:7, 15:4
SV Bayer Uerdingen 08
SG Berlin-Neukölln
2010, 02.-04.07.
Hagen-Hohenlimburg
Blau-Weiß Bochum
12:12aet 2:1p
SV Bayer Uerdingen 08
HSV Hannover
2011, 28.+29.05.
Uerdingen + Bochum
Blau-Weiß Bochum
10:9, 15:14aet
SV Bayer Uerdingen 08
HSV Hannover
2012, 17.+19.05.
Bochum + Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
7:5, 12:8
Blau-Weiß Bochum
FS Duisburg
2013, 09.+11.05.
Bochum + Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
23:10, 22:5
Blau-Weiß Bochum
HSV Hannover
2014, 01.+07.06.
Hannover + Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
12:3, 16:5
HSV Hannover
SG Berlin-Neukölln
2015, 27.+29.05.
Bochum + Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
16:5, 18:7
Blau-Weiß Bochum
Nikar Heidelberg
2016, 04.+11.06.
Chemnitz + Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
14:9, 19:3
SC Chemnitz
Nikar Heidelberg
2017, 03.+10.06.
Heidelberg + Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
13:11, 11:10
Nikar Heidelberg
Blau-Weiß Bochum
2018, 12.-13.05.
Bochum
Nikar Heidelberg
---
Waspo 98 Hannover
Blau-Weiß Bochum
2019, 26.05.+01.+02.06.
B+U+U
WF Spandau 04
8:9, 12:8, 12:6
SV Bayer Uerdingen 08
Nikar Heidelberg
2020
Stand beim Abbruch
WF Spandau 04
---
Waspo 98 Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
2021, 12.+19.+20.06.
U+B+B
WF Spandau 04
10:10+2:1p, 11:13, 9:7
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2022, 28.05.+04.06.
U+U
WF Spandau 04
12:8, 18:9
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2023, 27.05.+03.06.
U+B
WF Spandau 04
13:8, 14:5
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2020: Das letzte Spiel wurde am 01.03. ausgetragen, dann wurde die Saison erst unterbrochen und später wegen der Corona-Pandemie (COVID-19) abgebrochen.
Deutsche Meisterschaft U20 - Frauen
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
A-Jugend-Meisterschaft U19
1994, 27.-29.05.
Esslingen
Poseidon Hamburg
---
Hohenlimburger SV
SSV Esslingen
1995, 07.-09.07.
Hamburg
Hohenlimburger SV
---
Poseidon Hamburg
SSV Esslingen
1996, 14.-16.06.
Hagen-Hohenlimburg
Hohenlimburger SV
---
SV Bayer Uerdingen 08
Poseidon Hamburg
1997, 27.-29.06.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Hohenlimburger SV
Poseidon Hamburg
1998, 21.-23.08.
Bochum
SV Bayer Uerdingen 08
---
Blau-Weiß Bochum
Waspo Hannover-Linden
1999, 04.-06.06.
Hagen-Hohenlimburg
SV Bayer Uerdingen 08
---
Blau-Weiß Bochum
Hohenlimburger SV
2000, 23.-25.06.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Blau-Weiß Bochum
Hohenlimburger SV
2001, 19.-21.10.
Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
---
HSV Hannover
SG Berlin-Neukölln
2002, 04.-06.10.
Hamburg
SV Bayer Uerdingen 08
16:7
Blau-Weiß Bochum
SG Berlin-Neukölln
2003, 17.-19.10.
Berlin
Blau-Weiß Bochum
11:8
SV Bayer Uerdingen 08
SG Berlin-Neukölln
2004, 29.-31.10.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
SG Berlin-Neukölln
SV Gronau 1910
2005, 08.-09.10.
Bochum
Blau-Weiß Bochum
---
SV Bayer Uerdingen 08
SG Berlin-Neukölln
2006, 23.-25.06.
Bochum
Blau-Weiß Bochum
17:4
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
2007, 29.06.-01.07.
Bochum
SV Bayer Uerdingen 08
---
Blau-Weiß Bochum
SG Berlin-Neukölln
2008, 26.-28.09.
Berlin
SV Bayer Uerdingen 08
---
SG Berlin-Neukölln
Blau-Weiß Bochum
2009, 04.-06.09.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Hohenlimburger SV
Nikar Heidelberg
2010, 08.-10.10.
Heidelberg
Nikar Heidelberg
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2011, 07.-09.10.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Hohenlimburger SV
Blau-Weiß Bochum
2012, 21.-23.09.
Chemnitz
FS Duisburg
7:6
HSV Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
Deutsche Meisterschaft U19
2013, 11.-13.10.
Chemnitz
HSV Hannover
11:11 6:5p
SC Chemnitz
FS Duisburg
2014, 04.-05.10.
Bochum
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Nikar Heidelberg
2015, 31.10.
Krefeld
SV Bayer Uerdingen 08
---
SC Chemnitz
Nikar Heidelberg
2016, 20.11.
Heidelberg
SV Bayer Uerdingen 08
---
Nikar Heidelberg
SC Chemnitz
2017, 08.-09.07.
Uerdingen
Nikar Heidelberg
---
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
Deutsche Meisterschaft U20
2018
ausgefallen
2019, 15.-17.11.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Blau-Weiß Bochum
Waspo 98 Hannover
2020, 09.-11.10.
Bochum
SV Bayer Uerdingen 08
---
Waspo 98 Hannover
Blau-Weiß Bochum
2021, 26.-28.11.
Duisburg
Wegen der Corona-Pandemie auf 17.-19.12. verschoben, aber auch dann ausgefallen.
2022, 11.-12.06.
Esslingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
SSV Esslingen
Waspo 98 Hannover
2023, 10.-11.06.
Esslingen
SSV Esslingen
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
Deutsche Meisterschaft U17 - Frauen
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
B-Jugend-Meisterschaft U17
1999, 30.04.-02.05.
Chemnitz
SG Berlin-Neukölln
---
SV SV Bayer Uerdingen 08
SC Chemnitz
2000, 08.-10.09.
Berlin
SG Berlin-Neukölln
---
SC Chemnitz
Hohenlimburger SV
2001, 28.-30.09.
Berlin
SG Berlin-Neukölln
---
SV Gronau 1910
HSV Hannover
2002, 27.-29.09.
Bochum
SV Gronau 1910
---
SG Berlin-Neukölln
SV Bayer Uerdingen 08
2003, 19.-21.09.
Gronau
SV Gronau 1910
14:12aet
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2004, 01.-03.10.
Chemnitz
Blau-Weiß Bochum
---
SG Berlin-Neukölln
SV Bayer Uerdingen 08
2005, 30.09.-02.10.
Hagen
SG Berlin-Neukölln
---
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
2006, 29.09.-01.10.
Uerdingen
SG Berlin-Neukölln
9:6
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
2007, 22.-24.06.
Hagen
SV Bayer Uerdingen 08
29:4
Blau-Weiß Bochum
Hohenlimburger SV
2008, 12.-14.09.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Nikar Heidelberg
HSV Hannover
2009, 18.-20.09.
Hagen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Hohenlimburger SV
HSV Hannover
2010, 01.-03.10.
Hannover
SSF Aegir Uerdingen 07
---
HSV Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
2011, 17.-19.06.
Duisburg
FS Duisburg
---
SC Chemnitz
HSV Hannover
2012, 30.06.-01.07.
Hagen-Hohenlimburg
Hohenlimburger SV
---
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
Deutsche Meisterschaft U17
2013, 06.-07.07.
Chemnitz
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2014, 05.-06.07.
Uerdingen
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2015, 02.-04.10.
Chemnitz
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2016, 21.-23.10.
Uerdingen
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2017, 24.-25.06.
Uerdingen
SC Chemnitz
---
Hamburger Turnerbund von 1862
SV Bayer Uerdingen 08
Deutsche Meisterschaft U18
2018, 27.-28.10.
Heidelberg
SC Chemnitz
---
Hamburger Turnerbund von 1862
SV Bayer Uerdingen 08
Deutsche Meisterschaft U17
2019
ausgefallen
2020, 24.-25.10.
Krefeld
wegen der COVID-19 Pandemie abgesagt
2021 - 2022
ausgefallen
2023, 12.-14.05.
Esslingen
SSV Esslingen
---
SC Chemnitz
Blau-Weiß Bochum
Deutsche Meisterschaft U16 - Frauen
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
C-Jugend-Meisterschaft U15
2004, 24.-26.09.
Berlin
SG Berlin-Neukölln
---
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
2005, 23.-25.09.
Hagen
SV Bayer Uerdingen 08
---
SV Gronau 1910
Hohenlimburger SV
2006, 22.-24.09.
Bochum
SV Bayer Uerdingen 08
---
Nikar Heidelberg
Blau-Weiß Bochum
2007, 18.-20.05.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Blau-Weiß Bochum
SC Chemnitz
2008, 20.-22.06.
Hagen
Hohenlimburger SV
---
HSV Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
2009, 25.-27.09.
Hannover
HSV Hannover
---
FS Duisburg
Hohenlimburger SV
2010, 17.-19.09.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
Hohenlimburger SV
Blau-Weiß Bochum
2011, 14.-16.10.
Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
---
Hohenlimburger SV
SC Chemnitz
2012, 15.-16.09.
Bochum
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Hohenlimburger SV
Deutsche Meisterschaft U15
2013, 27.-29.09.
Bochum
SC Chemnitz
13:7
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2014, 26.-28.09.
Chemnitz
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2015, 13.-15.11.
Hamburg
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
ETV Hamburg
2016, 05.-06.11.
Chemnitz
SC Chemnitz
---
Hamburger Turnerbund von 1862
SV Bayer Uerdingen 08
2017, 10.-12.11.
Chemnitz
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
Deutsche Meisterschaft U16
2018, 02.-04.11.
Krefeld
SC Chemnitz
---
SV Bayer Uerdingen 08
ETV Hamburg
2019, 21.-23.06.
Hamburg
SV Bayer Uerdingen 08
---
SC Chemnitz
ETV Hamburg
2020 - 2022
ausgefallen
Deutsche Meisterschaft U14 - Frauen
Deutscher Meister
Finale
Vizemeister
Dritter
2022, 06.-08.05.
Esslingen
SSV Esslingen
---
SC Chemnitz
Hellas-1899 Hildesheim
2023, 21.-23.04.
Aachen
SC Chemnitz
---
SSV Esslingen
Hellas-1899 Hildesheim
DSV-Pokal - Männer
1972 - 1986 als Sechser-Turnier wie die Meisterschaft ausgetragen, 1987 -
1993 in Finalhin- und -rückspiel entschieden, 1994 - 2008, 2010 - 2023
als Final Four (mal jeder gegen jeden, mal im KO-System), 2009 in einem
Endspiel ausgetragen.
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
1972, 14.-16.07.
Duisburg
ASC Duisburg
---
SV Würzburg 05
Poseidon Hamburg
1973, 23.-25.03.
Würzburg
SV Cannstatt
---
SC Rote Erde Hamm
SV Würzburg 05
1974, 29.-31.03.
Hamburg
SC Rote Erde Hamm
---
SV Würzburg 05
Poseidon Hamburg
1975, 04.-06.04.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
SC Aegir Uerdingen 07
SSV Esslingen
1976, 13.-15.02.
Würzburg
SC Rote Erde Hamm
---
SV Würzburg 05
SSV Esslingen
1976, 17.-19.12.
Hamm
SC Rote Erde Hamm
---
WF Spandau 04
SC Aegir Uerdingen 07
1978, 27.-29.01.
Hannover
SV Würzburg 05
---
SC Rote Erde Hamm
WF Spandau 04
1979, 16.-18.02.
Würzburg
WF Spandau 04
---
SV Würzburg 05
ASC Duisburg
1980, 23.-25.05.
Esslingen
WF Spandau 04
---
SV Würzburg 05
SSV Esslingen
1981, 05.-07.06.
Duisburg
WF Spandau 04
---
SC Rote Erde Hamm
Duisburger SV 98
1982, 28.-30.05.
Hamm
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
SC Rote Erde Hamm
1983, 20.-22.05.
Paderborn
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
ASC Duisburg
1984, 11.-13.05.
Berlin
WF Spandau 04
---
ASC Duisburg
Duisburger SV 98
1985, 24.-26.05.
Düsseldorf
WF Spandau 04
---
SC Rote Erde Hamm
SV Cannstatt
1986, 19.-21.09.
Stuttgart
WF Spandau 04
---
Duisburger SV 98
SV Cannstatt
1987, 04.+06.12.
Berlin + Duisburg
WF Spandau 04
9:4, 6:7
Duisburger SV 98
---
1988 nicht ausgetragen
1989, 03.+05.02.
Duisburg + Solingen
ASC Duisburg
10:7, 12:7
Hohenlimburger SV
---
1990, 09.+11.03.
Duisburg + Berlin
WF Spandau 04
10:10, 12:4
Duisburger SV 98
---
1991, 22.+24.03.
Hannover + Berlin
WF Spandau 04
3:4, 9:6
Waspo Hannover-Linden
---
1992, 27.+29.03.
Hagen + Berlin
WF Spandau 04
10:10, 14:9
Hohenlimburger SV
---
1993, 05.+07.03.
Würzburg + Wuppertal
SSF Delphin Wuppertal
14:5, 10:7
SV Würzburg 05
---
1994, 21.-22.05.
Werne
WF Spandau 04
8:7
Hohenlimburger SV
Duisburger SV 98
1995, 03.-04.06.
Iserlohn
WF Spandau 04
10:8
SV Bayer Uerdingen 08
SC Rote Erde Hamm
1996, 25.-27.05.
Hamm
WF Spandau 04
---
SC Rote Erde Hamm
SV Würzburg 05
1997, 09.-11.05.
Berlin
WF Spandau 04
---
SV Würzburg 05
SC Rote Erde Hamm
1998, 19.-21.06.
Neustadt/ Weinstraße
Waspo Hannover-Linden
6:5
WF Spandau 04
SG Berlin-Neukölln
1999, 28.-29.05.
Krefeld-Uerdingen
WF Spandau 04
7:5
Waspo Hannover-Linden
SC Rote Erde Hamm
2000, 10.-11.06.
Berlin
WF Spandau 04
8:5aet
Waspo Hannover-Linden
SC Rote Erde Hamm
2001, 17.-18.02.
Stuttgart
WF Spandau 04
9:4
SV Cannstatt
SC Rote Erde Hamm
2002, 19.-20.05.
Duisburg
WF Spandau 04
10:3
ASC Duisburg
SV Cannstatt
2003, 09.-10.05.
Esslingen
Waspo Hannover-Linden
8:7
ASC Duisburg
SV Würzburg 05
2004, 21.-22.05.
Brandenburg
WF Spandau 04
12:4
ASC Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
2005, 14.-15.05.
Berlin
WF Spandau 04
17:9
SV Cannstatt
SV Bayer Uerdingen 08
2006, 03.-04.06.
Brambauer
WF Spandau 04
8:6
SV Cannstatt
SG W98/Waspo Hannover
2007, 26.-27.05.
Brambauer
WF Spandau 04
19:4
SV Würzburg 05
ASC Duisburg
2008, 10.-11.05.
Brambauer
WF Spandau 04
9:8
ASC Duisburg
SV Würzburg 05
2009, 03.05.
Berlin
WF Spandau 04
21:5
SC Wedding Berlin
---
2010, 22.-23.05.
Esslingen
ASC Duisburg
16:11
SSV Esslingen
SV Würzburg 05
2011, 20.-21.05.
Berlin
WF Spandau 04
11:10
ASC Duisburg
SV Cannstatt
2012, 04.-05.05.
Duisburg
WF Spandau 04
10:8
ASC Duisburg
Waspo 98 Hannover
2013, 18.-19.05.
Krefeld-Uerdingen
ASC Duisburg
9:6
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
2014, 09.-10.05.
Hannover
WF Spandau 04
10:9
Waspo 98 Hannover
ASC Duisburg
2015, 07.-08.03.
Potsdam
WF Spandau 04
9:9 5:3p
Waspo 98 Hannover
SSV Esslingen
2016, 14.-15.05.
Krefeld-Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
ASC Duisburg
Potsdamer SV im OSC
2017, 27.-28.01.
Düsseldorf
Waspo 98 Hannover
10:9
ASC Duisburg
WF Spandau 04
2018, 05.-06.05.
Potsdam
Waspo 98 Hannover
12:8
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2019, 03.-04.05.
Düsseldorf
Waspo 98 Hannover
6:6 4:3p
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2020, 26.-27.09.
Berlin
WF Spandau 04
12:8
Waspo 98 Hannover
OSC Potsdam
2021, 16.-17.10.
Berlin
Waspo 98 Hannover
18:14
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2022, 06.-07.05.
Duisburg
Waspo 98 Hannover
17:9
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2023, 24.-25.03.
Düsseldorf
Waspo 98 Hannover
11:9
WF Spandau 04
OSC Potsdam
1972: An der ersten Ausspielung nahmen nur die ersten drei Mannschaften beider Bundesliga-Gruppen
teil. Da die ersten beiden Mannschaften punktgleich waren, wurde ein Entscheidungsspiel notwendig: 5:3.
2016: Im Finale hatte SV Bayer Uerdingen 08 gegen WF Spandau 04 mit 9:18
verloren. Spandau wurde aber nachträglich disqualifiziert, da
im Halbfinale gegen ASC Duisburg ein nichtspielberechtigter Akteur
mitgewirkt hatte.
2020: Der ursprüngliche Termin 03.-04.04. in Duisburg wurde auf Grund der Corona-Pandemie (COVID-19) verschoben.
Supercup - Männer
Meister und Pokalsieger spielen seit 1979 um den Supercup. Lediglich 1997
gab es ein Final Four der vier besten Mannschaften und 2017 - 2018 nahmen
neben Meister und Pokalsieger auch der Dritt- und Viertplatzierte der Meisterschaft teil.
2017 - 2018 spielte jeder gegen jeden.
Sieger
Finale
Zweiter
Dritter
1979, 12.10.
Berlin
WF Spandau 04
9:2
SV Würzburg 05
---
1980, 01.11
Berlin
WF Spandau 04
5:1
SV Würzburg 05
---
1981, 10.10.
Paderborn
WF Spandau 04
15:8
SC Rote Erde Hamm
---
1982, 02.10.
Berlin
WF Spandau 04
8:5
Duisburger SV 98
---
1983, 01.10.
Hannover
WF Spandau 04
8:7
Duisburger SV 98
---
1984, 29.09.
Berlin
WF Spandau 04
14:7
ASC Duisburg
---
1985, 12.10.
Hannover
WF Spandau 04
9:5
SC Rote Erde Hamm
---
1986 - 1996 nicht ausgetragen
1997, 07.-08.11.
Berlin
WF Spandau 04
5:4
SV Würzburg 05
---
1999, 28.03.
Berlin
Waspo Hannover-Linden
7:5
WF Spandau 04
---
1999, 19.11.
Hannover
WF Spandau 04
7:5
Waspo Hannover-Linden
---
2000, 22.10.
Berlin
Waspo Hannover-Linden
6:4
WF Spandau 04
---
2001, 03.11.
Stuttgart
WF Spandau 04
10:7
SV Cannstatt
---
2002, 21.09.
Duisburg
WF Spandau 04
14:8
ASC Duisburg
---
2003, 03.11.
Berlin
WF Spandau 04
20:4
SG Waspo/W98 Hannover
---
2004 - 2013 nicht ausgetragen
2014, 11.10.
Berlin
WF Spandau 04
10:9
SG Waspo/W98 Hannover
---
2015, 10.10.
Berlin
WF Spandau 04
12:4
ASC Duisburg
---
2016, 05.11.
Berlin
WF Spandau 04
16:7
SV Bayer Uerdingen 08
---
2017, 21.-22.10.
Berlin
Waspo 98 Hannover
---
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2018, 09.-10.11.
Hannover
Waspo 98 Hannover
---
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2019, 03.10.
Berlin
Waspo 98 Hannover
16:16 5:4p
WF Spandau 04
---
2021, 05.05. (2020)
Hannover
Waspo 98 Hannover
8:6
WF Spandau 04
---
2021, 31.10.
Hannover
WF Spandau 04
13:12
Waspo 98 Hannover
---
2022, 10.12.
Hannover
WF Spandau 04
12:9
Waspo 98 Hannover
---
2020: Ursprünglich für den 25.10.2020 geplant wurde er zwei Tage vorher auf unbestimmt verschoben (COVID-19). Der erste Ersatztermin 13.03.2021 musste wegen eines Coronafalls am 09.03.2021 abgesagt
werden.
Pokal U14 - Mixed
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
B-Jugend-Vereinspokal (U15)
2004, 26.-28.03.
Uerdingen
SV Würzburg 05
---
SV Bayer Uerdingen 08
WF Spandau 04
2005, 20.-22.05.
Hildesheim
WF Spandau 04
---
SV Bayer Uerdingen 08
OSC Potsdam
2006, 09.-11.06.
Düsseldorf
OSC Potsdam
---
SV Bayer Uerdingen 08
ASC Duisburg
2007, 16.-17.06.
Potsdam
WF Spandau 04
17:12aet
Potsdamer SV im OSC
SV Bayer Uerdingen 08
2008, 14.-15.06.
Hildesheim
Hellas-1899 Hildesheim
15:9
SV Brambauer
DSC 1898 Düsseldorf
2009, 06.-07.06.
Hannover
ASC Duisburg
13:11
SV Bayer Uerdingen 08
White Sharks Hannover
2010, 23.-24.10.
Berlin
White Sharks Hannover
12:8
WF Spandau 04
ASC Duisburg
2011 - 2012 nicht ausgetragen
U15 DSV-Pokal
2013, 07.-09.06.
Hildesheim
White Sharks Hannover
---
Potsdamer SV im OSC
WF Spandau 04
2014, 23.-25.05.
Hamm
SGW Leimen-Mannheim
---
SG Berlin-Neukölln
SV Bayer Uerdingen 08
2015, 05.-07.06.
Achim
White Sharks Hannover
---
SG Berlin-Neukölln
SSV Esslingen
2016, 07.-08.05.
Duisburg
White Sharks Hannover
---
ASC Duisburg
SSV Esslingen
2017, 05.-06.05.
Duisburg
White Sharks Hannover
---
SSV Esslingen
SG Berlin-Neukölln
U14 DSV-Pokal Mixed
2018, 28.-29.04.
Zwickau
SSV Esslingen
---
SV Zwickau 04
White Sharks Hannover
2019, 13.-14.04.
Stuttgart
SV Krefeld 72
---
WF Spandau 04
Potsdamer SV im OSC
2020, 12.-13.12.
wegen der COVID-19 Pandemie abgesagt
2021
ausgefallen
2022, 10.-11.12.
Solingen
SG Berlin-Neukölln
---
Post-SV Nürnberg
White Sharks Hannover
Pokal C-Jugend U13 - Männer (eingestellt)
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
2005, 03.-05.06.
Berlin
OSC Potsdam
---
WF Spandau 04
SV Bayer Uerdingen 08
2006, 23.-25.06.
Hildesheim
Hellas-1899 Hildesheim
---
WF Spandau 04
Poseidon Hamburg
2007, 12.-13.05.
Uerdingen
SG W98/Waspo Hannover
14:11
SV Krefeld 72
SV Bayer Uerdingen 08
2008, 31.05.-01.06.
Lünen-Brambauer
SG W98/Waspo Hannover
10:6
SV Brambauer
SV Fortuna Auerbach
2009, 23.-24.05.
Düsseldorf
White Sharks Hannover
---
WF Spandau 04
Blau-Weiß Bochum
2010, 15.-16.05.
Berlin
ASC Duisburg
10:9
SG Berlin-Neukölln
White Sharks Hannover
2011, 18.-19.06.
Duisburg
SV Krefeld 72
10:7
ASC Duisburg
Potsdamer SV im OSC
2012, 02.-03.06.
Berlin
WF Spandau 04
12:7
Potsdamer SV im OSC
ASC Duisburg
2009: DSC 1898 Düsseldorf hatte zwar das Endspiel mit 11:6 gewonnen.
Da aber ein nichtspielberechtigter Sportler eingesetzt worden war,
wurde das Spiel für White Sharks Hannover gewonnen gewertet
und die Düsseldorfer auf den letzten Platz gesetzt.
Pokal U12 - Mixed
Seit 2011 mit gemischten Mannschaften (Mädchen und Jungen) gespielt.
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
D-Jugend DSV-Pokal (U13)
2011, 11.06.
Düsseldorf
OSC Potsdam
18:13
White Sharks Hannover
DSC 1898 Düsseldorf
2012, 16.-17.06.
Krefeld-Uerdingen
SG Berlin-Neukölln
20:15
SV Vogtland Plauen
SV Bayer Uerdingen 08
U13 DSV-Pokal
2013, 10.-12.05.
Chemnitz
SG Berlin-Neukölln
---
SC Chemnitz
White Sharks Hannover
2014, 20.-22.06.
Berlin
OSC Potsdam
---
SSV Esslingen
White Sharks Hannover
2015, 26.-28.06.
Esslingen
SSV Esslingen
---
White Sharks Hannover
SG Berlin-Neukölln
2016, 25.-26.06.
Esslingen
SV Bayer Uerdingen 08
---
SSV Esslingen
ASC Duisburg
2017, 17.-18.06.
Zwickau
SSV Esslingen
---
SV Zwickau 04
White Sharks Hannover
U12 DSV-Pokal
2018, 09.-10.06.
Chemnitz
WF Spandau 04
---
SSV Esslingen
White Sharks Hannover
2019, 22.-23.06.
Nürnberg
White Sharks Hannover
16:1
Rote Erde/ Swim-Team TuS 1859 Hamm
SG Berlin-Neukölln
2020, 03.-04.10.
Stuttgart
SV Cannstatt
---
1. FC Nürnberg
White Sharks Hannover
2021, 06.-07.11.
Wuppertal
Post-SV Nürnberg
---
White Sharks Hannover
SC Solingen/ Wasserfreunde Wuppertal
2022, 25.06.
Berlin
SG Berlin-Neukölln
17:2
White Sharks Hannover
Post-SV Nürnberg
2023, 17.-18.06.
Hamm
OSC Potsdam
9:4
SV Cannstatt
SC DHfK Leipzig
2020: Der ursprüngliche Termin 06.-07.06. musste wegen der Corona-Pandemie (COVID-19) verschoben werden.
Pokal E-Jugend U11 - Mixed (eingestellt)
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
2011, 18.-19.06.
Plauen
SG Berlin-Neukölln
16:14
SV Vogtland Plauen
White Sharks Hannover
2012, 14.-16.09.
Berlin
OSC Potsdam
7:5
SV Vogtland Plauen
WF Spandau 04
DSV-Pokal - Frauen
1988 - 1996 und 2009 in einem Endspiel entschieden; 1999, 2003 - 2008 und
2010 - 2023 gab es ein Final Four, 2000 - 2001 eine Sechser-Endrunde und 2002
eine Vierer-Endrunde
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
1988, 16.10.
Iserlohn
Hohenlimburger SV
18:4
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
---
1990, 03.02.
Berlin
SU Neukölln
9:7
SC Blau-Weiß Poseidon Köln 1911/13
---
1990, 20.10.
Berlin
SU Neukölln
18:13
SV Gronau 1910
---
1991, 23.11.
Berlin
SU Neukölln
14:7
SV Gronau 1910
---
1992, 21.11.
Hagen
SU Neukölln
9:7
Hohenlimburger SV
---
1993, 12.12.
Uerdingen
SV Gronau 1910
7:5
SV Bayer Uerdingen 08
---
1994, 10.12.
Gronau
SV Gronau 1910
9:7
Hohenlimburger SV
---
1995, 08.12.
Gronau
SV Gronau 1910
15:5
Blau-Weiß Bochum
---
1996, 08.12.
Bochum-Querenburg
SV Gronau 1910
12:7
Blau-Weiß Bochum
---
1997 - 1998 nicht ausgetragen
1999, 10.-11.07.
Gronau
SV Gronau 1910
7:6
Hohenlimburger SV
Nikar Heidelberg
2000, 30.06.-02.07.
Hagen-Hohenlimburg
Hohenlimburger SV
---
Blau-Weiß Bochum
SV Gronau 1910
2001, 25.-27.05.
Wuppertal
Hohenlimburger SV
---
SG FWT Wuppertal
Poseidon Hamburg
2002, 19.-20.05.
Duisburg
Blau-Weiß Bochum
---
Hohenlimburger SV
SG Berlin-Neukölln
2003, 09.-10.05.
Esslingen
Blau-Weiß Bochum
9:5
SG FWT Wuppertal
Nikar Heidelberg
2004, 21.-22.05.
Brandenburg
Blau-Weiß Bochum
12:6
Hohenlimburger SV
SG FWT Wuppertal
2005, 14.-15.05.
Berlin
Blau-Weiß Bochum
10:8
SV Bayer Uerdingen 08
SV Gronau 1910
2006, 03.-04.06.
Brambauer
Blau-Weiß Bochum
16:9
SV Bayer Uerdingen 08
SV Gronau 1910
2007, 26.-27.05.
Brambauer
SV Bayer Uerdingen 08
10:9
Blau-Weiß Bochum
SG Berlin-Neukölln
2008, 10.-11.05.
Brambauer
Blau-Weiß Bochum
16:9
SV Bayer Uerdingen 08
SG Berlin-Neukölln
2009, 26.04.
Krefeld
Blau-Weiß Bochum
20:7
SV Bayer Uerdingen 08
---
2010, 22.-23.05.
Esslingen
Blau-Weiß Bochum
14:7
SG Berlin-Neukölln
SV Bayer Uerdingen 08
2011, 11.-12.06.
Bochum
Blau-Weiß Bochum
17:7
SV Bayer Uerdingen 08
HSV Hannover
2012, 04.-05.05.
Duisburg
SV Bayer Uerdingen 08
15:15 5:4p
Blau-Weiß Bochum
SG Berlin-Neukölln
2013, 18.-19.05.
Krefeld-Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
18:9
HSV Hannover
ETV Hamburg
2014, 09.-10.05.
Hannover
SV Bayer Uerdingen 08
18:10
HSV Hannover
Nikar Heidelberg
2015, 07.-08.03.
Potsdam
SV Bayer Uerdingen 08
15:7
Blau-Weiß Bochum
Nikar Heidelberg
2016, 14.-15.05.
Krefeld-Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
18:10
Nikar Heidelberg
SC Chemnitz
2017, 27.-28.01.
Düsseldorf
Nikar Heidelberg
17:10
SV Bayer Uerdingen 08
SC Chemnitz
2018, 05.-06.05.
Potsdam
Nikar Heidelberg
10:9
Waspo 98 Hannover
Blau-Weiß Bochum
2019, 03.-04.05.
Düsseldorf
WF Spandau 04
13:4
Waspo 98 Hannover
Nikar Heidelberg
2020, 26.-27.09.
Berlin
WF Spandau 04
11:8
SV Bayer Uerdingen 08
Waspo 98 Hannover
2021, 29.-30.10.
Berlin
WF Spandau 04
21:7
SV Bayer Uerdingen 08
Waspo 98 Hannover
2022, 06.-07.05.
Uerdingen
WF Spandau 04
10:9
SV Bayer Uerdingen 08
ETV Hamburg
2023, 24.-25.03.
Düsseldorf
WF Spandau 04
14:9
SV Bayer Uerdingen 08
SSV Esslingen
2020: Der ursprüngliche Termin 03.-04.04. in Duisburg wurde auf Grund der Corona-Pandemie (COVID-19) verschoben.
Supercup - Frauen
Meister und Pokalsieger spielen seit 2017 um den Supercup.
Sieger
Finale
Zweiter
2017, 21.10.
Heidelberg
Nikar Heidelberg
18:8
SV Bayer Uerdingen 08
2018, 17.11.
Heidelberg
Waspo 98 Hannover
10:6
Nikar Heidelberg
2019, 03.10.
Berlin
WF Spandau 04
20:11
SV Bayer Uerdingen 08
2020 - 2021
ausgefallen
2022, 04.12.
Berlin
WF Spandau 04
12:9
SV Bayer Uerdingen 08
Pokal U20 - Frauen
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
U19 DSV-Pokal
2015, 31.05.
Chemnitz
kurzfristig abgesagt
2016 - 2021
nicht angesetzt
U20 DSV-Pokal
2022, 15.-16.10.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
SSV Esslingen
Pokal U17 - Frauen
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
2019, 02.-03.11.
Uerdingen
SV Bayer Uerdingen 08
SC Chemnitz
Blau-Weiß Bochum
2020
ausgefallen
2021, 22.-24.10.
Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
SSV Esslingen
Blau-Weiß Bochum
2022, 28.-30.10.
Uerdingen
SSV Esslingen
Blau-Weiß Bochum
SC Chemnitz
Pokal U16 - Frauen
2015 - 2017 war die Altersgrenze U15, seit 2018 ist sie U16.
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
U15 DSV-Pokal
2015, 25.-26.04.
Uerdingen
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2016 nicht ausgetragen
2017, 01.-02.04.
Hamburg
SC Chemnitz
Blau-Weiß Bochum
ETV Hamburg
U16 DSV-Pokal
2018, 01.-03.06.
Esslingen
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
2019, 31.03.
Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
Blau-Weiß Bochum
ETV Hamburg
2020 - 2022
ausgefallen
U16 DSV Nachwuchscup
2023, 15.-16.04.
Rostock
SSV Esslingen
SV Bayer Uerdingen 08
SC Chemnitz
Pokal U14 - Frauen
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
2019, 05.-06.10.
Esslingen
SSV Esslingen
SC Chemnitz
SV Bayer Uerdingen 08
2020
ausgefallen
2021, 06.-07.11.
Rostock
SSV Esslingen
SC Chemnitz
Wassersport Warnow Rostock
2022, 05.-06.11.
Rostock
Hellas-1899 Hildesheim
SSV Esslingen
SV Bayer Uerdingen 08
2022: Deutsche Meisterschaft
Itze-Gunst-Pokal
Die Austragungsbedingungen für diesen ältesten männlichen
Nachwuchspokal wechselten mehrfach: 1955 - 1959 für die drei
Jugend-Landesgruppenauswahlmannschaften Nord, Süd und West sowie einer
ausländischen Gastmannschaft; 1962 - 1971 für die Jugendmeister
der drei Landesgruppen sowie der aktuell besten weiteren Mannschaft; 1972
Jugendmeister und Vizemeister der drei Landesgruppen; 1973 - 1979 für
Junioren-Landesgruppenauswahlmannschaften; 1982 - 1989 und 2004 - 2008
für B-Jugend-Länderauswahlmannschaften; 1990 - 2003 und seit 2009
für die vier B-Jugend-Landesgruppenauswahlmannschaften Nord, Ost,
Süd und West und zeitweise einer ausländischen
Gastmannschaft. Seit 2018 ist die Altersklasse U16.
2005: beide Teams spielten dreimal gegeneinander
2021: wegen der Corona-Pandemie nur Landesgruppe Süd und NRW am Start
Hagen-Stamm-Pokal
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
Bundesstützpunktvergleich für C4 (U14)
2009, 27.-28.06.
Hannover
Ost
Nord
West
2010, 22.-23.05.
Wuppertal
West
Ost
Nord
2011, 21.-22.05.
Berlin
Ost
Nord
West
2012, 26.-27.05.
Stuttgart
Ost
West
Nord
Hagen-Stamm-Pokal für Landesgruppenauswahlmannschaften U14
2013, 25.-26.05.
Hannover
Süd
Nord
Ost
2014, 06.-07.06.
Duisburg
Ost
Nord
West
2015, 22.-23.05.
Plauen
Ost
Süd
Nord
2016, 13.-14.05.
Nürnberg
Nord
West
Süd
2017, 02.-03.06.
Hannover
Nord
West
Süd
2018, 18.-19.05.
Berlin
Süd
Ost
Nord
2019, 30.05.-02.06.
Berlin
Ost
West
Süd
2020, 29.05.-01.06.
wegen der COVID-19 Pandemie abgesagt
2021, 01.-02.10.
Berlin
Ost
Nord
Süd
2022, 03.-04.06.
Berlin
Süd
Ost
Nord
2023, 04.-05.03.
Berlin
Süd
Ost
Nord
Zwergenpokal der U13 mixed
Pokalsieger
Finale
Zweiter
Dritter
2001, 12.-13.05.
Chemnitz
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
???
Sachsen/ Bezirk Südwestsachsen
Berlin
2002, 25.-26.05.
Plauen
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
???
Berlin
Sachsen/ Bezirk Südwestsachsen
2003, 13.-15.06.
Auerbach
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
???
Sachsen
Berlin
2004, 11.-13.06.
Auerbach
Niedersachsen
14:3
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
Berlin
2005, 10.-12.06.
Auerbach
Niedersachsen
6:1
Berlin
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
2006, 09.-11.06.
Plauen
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
5:3
Niedersachsen
Berlin
2007, 08.-10.06.
Plauen
Niedersachsen
4:1
Berlin
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Südwestfalen
2008, 06.-08.06.
Auerbach
Niedersachsen
---
Brandenburg
Berlin
2009, 05.-07.06.
Auerbach
Berlin
---
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Rhein-Wupper
Sachsen
2010, 04.-06.06.
Chemnitz
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Rhein-Wupper
17:10
Berlin
Niedersachsen
2011, 03.-05.06.
Chemnitz
Berlin
11:3
Niedersachsen
Brandenburg
2012, 01.-03.06.
Chemnitz
Sachsen
8:6
Niedersachsen
Berlin
2013, 14.-16.06.
Chemnitz
Berlin
15.14
Niedersachsen
Sachsen
2014, 13.-15.06.
Chemnitz
Baden-Württemberg
9:4
Niedersachsen
Brandenburg
2015, 12.-14.06.
Chemnitz
Niedersachsen
14:9
Berlin
Baden-Württemberg
2016, 10.-12.06.
Chemnitz
Niedersachsen
13:4
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Rhein-Wupper
Baden-Württemberg
2017, 09.-11.06.
Chemnitz
Württemberg
9:6
Niedersachsen
Sachsen
2018, 15.-17.06.
Chemnitz
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Rhein-Wupper
11:6
Berlin
Sachsen
2019, 14.-16.06.
Chemnitz
Berlin
16:1
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen/ Bezirk Rhein-Wupper
2020 - 2021 ausgefallen
2022, 10.-12.06.
Chemnitz
Bayern
6:5
Berlin
Sachsen
2023, 09.-11.06.
Chemnitz
Berlin
19:4
Niedersachsen
Bayern
Klaus-Dieter-Skibba-Pokal (eingestellt)
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
DSV-Ländervergleich für weibliche B-Jugend U17
1999
Hagen-Hohenlimburg
West
Ost
Süd
2000, 23.-24.09.
Heidelberg
West
Ost
Süd
2001
Hagen-Hohenlimburg
???
2002, ??.05.
Hagen-Hohenlimburg
Nordrhein-Westfalen I
Nordrhein-Westfalen II
SC Chemnitz
2003
???
Klaus-Dieter-Skibba-Pokal für Länderauswahlmannschaften
der weiblichen B-Jugend U17
2004, 05.-07.11.
Hannover
Berlin
Sachsen
Niedersachsen
2005, 04.-06.11.
Hannover
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Berlin
2006, 03.-05.11.
Hannover
Nordrhein-Westfalen
Berlin
Niedersachsen
2007, 03.-04.11.
Hannover
Baden
Niedersachsen
nur zwei Teilnehmer
2008, 08.-09.11.
Hannover
Baden
Niedersachsen
nur zwei Teilnehmer
2009 - 2010
ebenfalls ausgeschrieben, aber mangels Teilnehmer nicht ausgetragen
2007: beide Mannschaften spielten zweimal gegeneinander: 18:5,11:4
2008: beide Mannschaften spielten zweimal gegeneinander: 13:3, 13:4
Katrin-Dierolf-Pokal
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
Landesgruppenvergleich für weibliche C-Jugend U15
2014, 28.06.
Hagen-Hohenlimburg
West
Nord
Süd
Katrin-Dierolf-Pokal für Landesgruppen-/
Länderauswahlmannschaften der weiblichen U15
2015, 27.-28.06.
Heidelberg
Nordrhein-Westfalen
Süd
Sachsen
2016, 18.-19.06.
Esslingen
Sachsen
Nord
Nordrhein-Westfalen
2017, 27.-28.05.
Esslingen
Sachsen
Nordrhein-Westfalen
Süd
2018, 23.-24.06.
Esslingen
Nordrhein-Westfalen
Nord
Süd
2019, 29.-30.06.
Krefeld-Uerdingen
Ost
Nordrhein-Westfalen
Süd
2020 - 2022
ausgefallen
2023, 04.-05.02.
Stuttgart
Süd
Ost
Nord
Landesgruppenvergleich der weiblichen U13/U14
Pokalsieger
Zweiter
Dritter
Landesgruppenvergleich der weiblichen U13
2018, 28.06.
Gladbeck
West
Süd
Nord
2019, 09.-10.11.
Hamburg
Süd
Sachsen
West
2020 - 2021
ausgefallen
Landesgruppenvergleich der weiblichen U14
2022, 01.-02.10.
Krefeld-Uerdingen
Ost
Süd
Nord
Wasserball bei den Deutschen Kampfspielen (historisch)
Sieger
Finale
Zweiter
Dritter
1922, 26.06.-02.07.
Berlin
Hellas Magdeburg
2:1
WF Hannover
EFSC Frankfurt
1926, 10.-11.07.
Köln
Hellas Magdeburg
7:0
SC Poseidon 1912 Köln
Jungdeutschland Darmstadt
1930, 27.-28.06.
Breslau
Gleiwitz
---
Breslau
Danzig
1934, 21.-29.07.
Nürnberg
gleichzeitig als Deutsche Meisterschaften gewertet - siehe
dort
1938, 28.-30.07.
Breslau
EWASC Wien
---
Reichsarbeitsdienst Seehausen
ASV Breslau
1930: Es handelte sich um Stadtauswahlmannschaften; Gleiwitz schlug
Breslau 6:0 und Danzig 9:2 (keine weiteren Spiele).
Wasserball bei den HJ-Sommerkampfspielen (historisch)
Im Dritten Reich war die gesamte Jugend in der Hitlerjugend
gleichgeschaltet. Das bedeutete auch, dass den Sportvereinen keine
Jugendarbeit mehr erlaubt wurde, sondern ebenfalls - vor allem unter
vormilitärischen Aspekten - durch die HJ bzw. BDM (Bund deutscher
Mädel) durchgeführt wurde. Ab 1937 wurden bei den jährlich
veranstalteten HJ-Sommerkampfspielen Wasserballmeister der HJ-Gebiete
ermittelt.
Sieger
Finale
Finalist
Dritter
1937, 09.-12.09.
Nürnberg
Niederrhein
7:0
Franken
---
1938, 24.-28.08.
Frankfurt
Ruhr-Niederrhein
7:1
Berlin
Ostmark
1939, 22.-27.08.
Chemnitz
Westfalen
4:2
Berlin
Düsseldorf
1940, 28.08.-01.09.
Breslau
Berlin
4:0
Düsseldorf
Westfalen und Niedersachsen
1941, 26.-31.08.
Breslau
Berlin
5:4
Franken
Sachsen
1942, 24.-30.08.
Breslau
Westfalen
5:1
Franken
Mittelelbe
1943, 26.-29.08.
Breslau
Wien
2:0
Niederschlesien
Niedersachsen
1944, 20.-27.08.
Breslau
geplant, nicht mehr ausgetragen
1940: Im Spiel um Platz 3 stand es auch nach Verlängerung 1:1. So
wurden beide auf den 3. Platz gesetzt.